Klinikverbund Südwest
3 Jahre von Planungsbeauftragung bis zur Übergabe eines Hochhauses, das ist ein Wort und nur mit guter Teamarbeit möglich, erklärte Projektleiter Marco Franzmann vor kurzem, anlässlich der Eröffnung des Hochpunktes für das neue Kreisklinikum Böblingen (Baden-Württemberg, Deutschland).
Mit zum Effizienz-Team gehörte unser Büro in Lustenau (Entwurf: Hugo Herrera Pianno), der Totalunternehmer Georg Reisch, die Landschaftsarchitekten Planstatt Senner und das Ingenieurbüro Sulzer, Vogt. Das Band zur Eröffnung durchschnitten auch Vertreter der Politik und des Klinikverbundes Südwest. Vom Lustenauer Büro waren auch Geschäftsleiter Philippe Rettenbacher, Hugo Herrera Pianno, Alexandra Prommegger und Elke Breitegger.
Der Hochpunkt macht mit 48 Metern Höhe und 13 Etagen seinem Namen alle Ehre. Er bietet auf knapp 16.000 Quadratmetern Platz für nicht-medizinische Bereiche wie die Verwaltung des Klinikverbund Südwest, die Akademie für Gesundheitsberufe, ein Boardinghouse und eine Betriebs-Kindertagesstätte mit Platz für 30 Kinder. Marco Franzmann erklärte bei seiner Eröffnungsrede auch, warum der neue Turm im besonderen Maß nachhaltig ist. Die elegante Fassade besteht aus hochwertigen Materialien, wie etwa dem eigens in handwerklicher Tradition verarbeiteten Ziegel. Die Grundrissstruktur von 24x50 Metern pro Etage ist so flexibel angelegt, dass unterschiedlichste Funktionen eingebracht werden können. Last but not least ist das Gebäude schön und kann daher in Ehren altern.
Mit zum Effizienz-Team gehörte unser Büro in Lustenau (Entwurf: Hugo Herrera Pianno), der Totalunternehmer Georg Reisch, die Landschaftsarchitekten Planstatt Senner und das Ingenieurbüro Sulzer, Vogt. Das Band zur Eröffnung durchschnitten auch Vertreter der Politik und des Klinikverbundes Südwest. Vom Lustenauer Büro waren auch Geschäftsleiter Philippe Rettenbacher, Hugo Herrera Pianno, Alexandra Prommegger und Elke Breitegger.
Der Hochpunkt macht mit 48 Metern Höhe und 13 Etagen seinem Namen alle Ehre. Er bietet auf knapp 16.000 Quadratmetern Platz für nicht-medizinische Bereiche wie die Verwaltung des Klinikverbund Südwest, die Akademie für Gesundheitsberufe, ein Boardinghouse und eine Betriebs-Kindertagesstätte mit Platz für 30 Kinder. Marco Franzmann erklärte bei seiner Eröffnungsrede auch, warum der neue Turm im besonderen Maß nachhaltig ist. Die elegante Fassade besteht aus hochwertigen Materialien, wie etwa dem eigens in handwerklicher Tradition verarbeiteten Ziegel. Die Grundrissstruktur von 24x50 Metern pro Etage ist so flexibel angelegt, dass unterschiedlichste Funktionen eingebracht werden können. Last but not least ist das Gebäude schön und kann daher in Ehren altern.