Burkard Meyer Architekten BSA
BBB Brugerstrasse Baden

® Erieta Attali
Berufsbildungszentrum
Schulhaus Bruggerstrasse
Studienauftrag Dezember 2002, 1.Rang
Realisierung 2005–2006
Eine geheimnisvolle Entrücktheit kennzeichnet das lange, vollflächig verglaste Gebäude mit seinen charakteristischen Fensterprofilen aus Baubronze. Der tektonisch klar strukturierte, in seiner wahren Grösse jedoch kaum fassbare Solitär ist massiv und transparent zugleich. Den Vorbeifahrenden enthüllt das Schulhaus seine Bestimmung kaum, in seiner formalen Abstraktion könnte es auch ein Büro-, ein Labor- oder sogar ein Wohngebäude sein. Auch im Innern tritt die Nutzung nicht sofort in Erscheinung, weil sich die Klassenzimmer im Kern konzentrieren und nicht bis an die Fassaden vorstossen. Die Erschliessung erfolgt mittels Säulenumgang über die volle Gebäudelänge entlang der Fensterfronten. Der architektonische Ausdruck ist geprägt durch die Reihung von Betonstützen, deren gleichmässige Zwischenräume mit Glas ausgefacht sind. Die Konstruktion tritt offen zutage, auch fehlen jegliche Wandverkleidungen. Die fünf in die Tiefe gestaffelten Stützenreihen dienen der Verschattung, der räumlichen Definition der Zimmer und Korridore und der Aufnahme der Haustechnik. Dabei mutieren sie je nach Sichtwinkel zur geschlossenen Wand oder geben den Blick frei in die nächste Raumschicht.
PROJEKTDATEN
Standort:
Bruggerstrasse 75, Baden
Bauherrschaft:
Einwohnergemeinde Baden
Architekt: Burkard Meyer
Projektteam: Adrian Meyer, Urs Burkard, Daniel Krieg, Andreas Stirnemann,
Tobias Burger, Markus Gersbach, Boris Hitz, Christiane Illing,
Marianne Sigg, Corina Wanner
Bauingenieur: Wolf, Kropf & Partner, Zürich
HLKS-Planer: Waldhauser Haustechnik AG, Basel
Elektroplaner: Herzog Kuss Group, Aarau
Spezialisten: Ing. Büro Bösch AG, Aarau
Studienauftrag Dezember 2002, 1.Rang
Baubeginn Februar 2005
Bezug Juli 2006
Auszeichnungen:
2006: Die Besten 2006, Hochparterre / 10vor10, Anerkennung
2006: Umsicht – Regards – Sguardi, Auszeichnung des SIA für zukunftsfähige Arbeiten
2009: Architekturpreis Beton
2011: best architects 12 Award
Schulhaus Bruggerstrasse
Studienauftrag Dezember 2002, 1.Rang
Realisierung 2005–2006
Eine geheimnisvolle Entrücktheit kennzeichnet das lange, vollflächig verglaste Gebäude mit seinen charakteristischen Fensterprofilen aus Baubronze. Der tektonisch klar strukturierte, in seiner wahren Grösse jedoch kaum fassbare Solitär ist massiv und transparent zugleich. Den Vorbeifahrenden enthüllt das Schulhaus seine Bestimmung kaum, in seiner formalen Abstraktion könnte es auch ein Büro-, ein Labor- oder sogar ein Wohngebäude sein. Auch im Innern tritt die Nutzung nicht sofort in Erscheinung, weil sich die Klassenzimmer im Kern konzentrieren und nicht bis an die Fassaden vorstossen. Die Erschliessung erfolgt mittels Säulenumgang über die volle Gebäudelänge entlang der Fensterfronten. Der architektonische Ausdruck ist geprägt durch die Reihung von Betonstützen, deren gleichmässige Zwischenräume mit Glas ausgefacht sind. Die Konstruktion tritt offen zutage, auch fehlen jegliche Wandverkleidungen. Die fünf in die Tiefe gestaffelten Stützenreihen dienen der Verschattung, der räumlichen Definition der Zimmer und Korridore und der Aufnahme der Haustechnik. Dabei mutieren sie je nach Sichtwinkel zur geschlossenen Wand oder geben den Blick frei in die nächste Raumschicht.
PROJEKTDATEN
Standort:
Bruggerstrasse 75, Baden
Bauherrschaft:
Einwohnergemeinde Baden
Architekt: Burkard Meyer
Projektteam: Adrian Meyer, Urs Burkard, Daniel Krieg, Andreas Stirnemann,
Tobias Burger, Markus Gersbach, Boris Hitz, Christiane Illing,
Marianne Sigg, Corina Wanner
Bauingenieur: Wolf, Kropf & Partner, Zürich
HLKS-Planer: Waldhauser Haustechnik AG, Basel
Elektroplaner: Herzog Kuss Group, Aarau
Spezialisten: Ing. Büro Bösch AG, Aarau
Studienauftrag Dezember 2002, 1.Rang
Baubeginn Februar 2005
Bezug Juli 2006
Auszeichnungen:
2006: Die Besten 2006, Hochparterre / 10vor10, Anerkennung
2006: Umsicht – Regards – Sguardi, Auszeichnung des SIA für zukunftsfähige Arbeiten
2009: Architekturpreis Beton
2011: best architects 12 Award