florian krieger architektur und städtebau
Eggenfeldener Straße, München

florian krieger
Das Baufeld wird in vier Teilbereiche und städtebauliche Figuren untergliedert, die jeweils einen Hof mit einer vor Lärm schützenden blockartigen Randbebauung einfassen. Diese vier Elemente stehen in einem geometrischen Zusammenhang zueinander: Die Grundform von Randbebauung und Hof wird von einem stehenden zu einem liegenden Format von West nach Ost stufenwiese transformiert. Die hieraus resultierenden unterschiedlichen Proportionen und Dimensionen der Höfe und der sie umschließenden blockartigen Randbebauungen schaffen eine spürbare räumliche Differenzierung von überschaubaren städtebaulichen Einheiten. Die Strategie der stufenweisen Transformation garantiert beides – Ausdifferenzierung und Vielfalt sowie eine wiedererkennbare, lesbare Einheit als Gesamtquartier. Zur Bahn wird die Randbebauung auf fünf Geschosse erhöht und bildet einen schützenden Rücken. Zur Nachbarschaft im Norden reagiert die neue Bebauung mit einer moderaten viergeschossigen Bauweise. Die Übergänge sind durch Hochpunkte markiert. Nach Westen steigt deren Geschossigkeit schrittweise an und mündet in einem markant gegliederten Hochhaus.
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb 2017 | 1. Preis
Programm: ca. 390 Wohnungen, Einzelhandel, KiTa, Büronutzung
Größe des Areals: 6,1 ha
Auslober: DIBAG Industriebau AG
Freiraumplanung: Faktorgrün, Freiburg / Stuttgart
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb 2017 | 1. Preis
Programm: ca. 390 Wohnungen, Einzelhandel, KiTa, Büronutzung
Größe des Areals: 6,1 ha
Auslober: DIBAG Industriebau AG
Freiraumplanung: Faktorgrün, Freiburg / Stuttgart