h4a
Gesundheitszentrum Geislingen

Foto: Zooey Braun
Geislingen an der Steige, 2013
Am Aufstieg vom Alpenvorland hinauf zur Schwäbischen Alb liegt die Stadt Geislingen an der Steige. Hier steht seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Helfenstein Klinik. Unser Büro erhielt 2009 den Auftrag einer Umstrukturierung des gesamten Komplexes. Die Aufgabe war klar definiert: Sicherung des Klinikstandortes durch Teilabriss und Modernisierung der bestehenden OP- und Intensivbereiche und der Notfallaufnahme sowie Erweiterung um ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen, Dialysezentrum, Apotheke und Café. Durch die räumliche Nähe zwischen bestehender stationärer und ambulanter Behandlung wird eine Verzahnung erreicht, die viele Infrastrukturelle Verbesserungen mit sich bringt.
Der winkelförmige Neubau ergänzt den Bestand und schafft eine eindeutige Zugangssituation. Dabei nimmt sich der Baukörper in der Geschossigkeit gegenüber dem Bestand zurück und integriert gleichzeitig die Anbauten der bestehenden Klinik in der Sockelzone. Eine laubengangähnliche Erschließung entlang der grünen Innenhöfe ermöglicht eine leichte Orientierung im Haus. Tageslicht, freundliche Farben und naturnahe Materialien bestimmen das Erscheinungsbild und bringen eine hohe räumliche und funktionale Qualität.
Bauherr, maßgeblich beteiligte Planer
GHZ Gesundheitszentren des Landkreises Göppingen GmbH
Kliniken des Landkreises Göppingen GmbH
Ärztehaus
BGF 6.167 qm
BRI 23.034 cbm
Klinik
BGF 5.585 qm
BRI 17.230 cbm
Programm Krankenhäuser
Bauzeit 2010-2013
Wettbewerb 1. Preis 2009
2014 DGNB Zertifizierung Silber
Am Aufstieg vom Alpenvorland hinauf zur Schwäbischen Alb liegt die Stadt Geislingen an der Steige. Hier steht seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Helfenstein Klinik. Unser Büro erhielt 2009 den Auftrag einer Umstrukturierung des gesamten Komplexes. Die Aufgabe war klar definiert: Sicherung des Klinikstandortes durch Teilabriss und Modernisierung der bestehenden OP- und Intensivbereiche und der Notfallaufnahme sowie Erweiterung um ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen, Dialysezentrum, Apotheke und Café. Durch die räumliche Nähe zwischen bestehender stationärer und ambulanter Behandlung wird eine Verzahnung erreicht, die viele Infrastrukturelle Verbesserungen mit sich bringt.
Der winkelförmige Neubau ergänzt den Bestand und schafft eine eindeutige Zugangssituation. Dabei nimmt sich der Baukörper in der Geschossigkeit gegenüber dem Bestand zurück und integriert gleichzeitig die Anbauten der bestehenden Klinik in der Sockelzone. Eine laubengangähnliche Erschließung entlang der grünen Innenhöfe ermöglicht eine leichte Orientierung im Haus. Tageslicht, freundliche Farben und naturnahe Materialien bestimmen das Erscheinungsbild und bringen eine hohe räumliche und funktionale Qualität.
Bauherr, maßgeblich beteiligte Planer
GHZ Gesundheitszentren des Landkreises Göppingen GmbH
Kliniken des Landkreises Göppingen GmbH
Ärztehaus
BGF 6.167 qm
BRI 23.034 cbm
Klinik
BGF 5.585 qm
BRI 17.230 cbm
Programm Krankenhäuser
Bauzeit 2010-2013
Wettbewerb 1. Preis 2009
2014 DGNB Zertifizierung Silber