Zurück zum Profil
heinlewischer

Parklandschaft Sochaczew, Polen, Entwicklungskonzept für das Ufer

Der Reiz von Masowien
Piotr Krajewski
Piotr Krajewski
Ort
Sochaczew
Gebäudekategorie
Park-, Zooanlagen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2021
Material Fassade
Beton
Architektenpreis
Bestgenutzter öffentlicher Raum 2023
Anerkennung (Wettbewerb der Gesellschaft Polnischer Stadtplaner)
Die Flussufer der Bzura im 50 km westlich von Warschau gelegenen Sochaczew beherbergen mit den Ruinen des einstigen Schlosses des Herzogs von Masowien ein bedeutendes Kulturerbe der Region. Das neu gestaltete Freilichttheater integriert die Schlossruine als Kulisse in die Sichtachse seiner offenen Theaterränge und trägt damit zum Erhalt dieses Kulturerbes bei.

Bis zu 900 Besucherinnen und Besucher finden auf den stufenweise ansteigenden Zuschauerrängen des Theaters Platz. Die Bühnenfläche wird von zwei dynamisch geformten Baukörpern für die Bühneneinrichtung und einem Dach, das auch als Fußweg und Aussichtsterrasse dient, umrahmt. Der zwischen Zuschauerraum und Bühne verlaufende Fußgängerweg führt von der Stadt zum Fluss und kann bei Großveranstaltungen auch als Teil des Zuschauerraums genutzt werden.

Ein sanft in die Uferlandschaft der Bzura eingebettetes Wegesystem verbindet das Theater mit der neuen Marina im Osten der Parkanlage, die mit dem direkt am Flussufer platzierten Hafengebäude ihren Abschluss findet. In dessen über die Flussufer hinausragenden Obergeschoss ist ein Café untergebracht. Großflächige Verglasungen ermöglichen den ständigen Kontakt mit der umgebenden Natur. Eine geräumige Caféterrasse rahmt den Blick auf die malerische Landschaft des Flusses.

Die strenge Geometrie der Architekturen kontrastiert die natürliche Umgebung der Bzura und fügt sich gleichzeitig mit ihren geschwungenen Wegen und Tribünen in sie ein.