Kastner Pichler Schorn Architekten
Erweiterung Gesamtschule Rodenkirchen

Mia ter Horst
Bei dem Erweiterungsbau handelt es sich um ein langgestrecktes Gebäude, das längs von dem bestehenden Hauptgebäude angeordnet ist. Hinter dem Schulgebäude werden Stellplätze, Reserveflächen und zusätzliche Flächen zur Versickerung von Niederschlagswasser angeordnet. Das neue Schulgebäude soll als zugehörig zum Hauptgebäude erscheinen. Insofern werden die grundsätzlichen Gebäudestrukturen (wie z.B. geschlossene und sich nach außen öffnenden Innenhöfen und innere Baufluchten) aus dem Bestand übernommen. Auch hinsichtlich der Materialität und weiteren architektonischen Ausformulierung soll sich der Erweiterungsbau sowohl in der Fassadengestaltung als auch im Inneren am Bestand orientieren. Die vordere Bauflucht an der Sürther Straße sowie die Gebäudehöhe des Bestandsgebäudes werden ebenfalls übernommen. Die Erschließung des Neubaus orientiert sich an der Haupterschließung des Bestandes. Sie kann sowohl direkt von der Sürther Straße als auch über das große Foyer des Hauptgebäudes, unter dem Brückenbauwerk der Bibliothek hindurch, erfolgen. Die Erschließung im Gebäude erfolgt über einen Vorplatz, der in ein großzügiges Foyer mit einem Luftraum führt. Der Luftraum verbindet über alle Geschosse die einzelnen Ebenen. Die Lage der Einfachturnhalle orientiert sich an der Lage der Turnhallen im Bestand. Die Halle ist somit auch für externe Nutzer so zugänglich, dass ein Betreten des Schulgrundstücks nicht notwendig wird. Um eine möglichst hohe Attraktivität im Durchgangsbereich zwischen den Hallen des Bestands und der neuen Einfachturmhalle zu erhalten, wird die Fassade der Halle hier (wie im Bestand) großzügig und vollständig verglast. Auch die Fassaden der Gänge zum offenen und die Fassade zum geschlossenen Innenhof sollen komplett verglast werden.
Team: Thomas Bernschein, Phillip Brummer, Lisanne Kröll, Till Hoinkis, Jochem Kastner
Team: Thomas Bernschein, Phillip Brummer, Lisanne Kröll, Till Hoinkis, Jochem Kastner