KÖLLING ARCHITEKTEN BDA
Cargo Center

Neubau Speditions- und Logistikgebäude, Frankfurt 2007
Das neue Cargocenter befindet sich auf dem Erweiterungsgelände der Frankfurter Messe und dient der zentralen Warenannahme und -verteilung für das Messegelände. Es besteht aus einer 5600qm großen Halle und einem direkt angrenzenden Verwaltungsgebäude für die Speditionen mit einer Nutzfläche von 2300qm.
Das Cargocenter wird auf minimaler Fläche organisiert, um die vermietbare Außenfläche bzw. Erweiterungsfläche für die Messe maximal zu halten. Städtebaulich fügt es sich mit seinen Dimensionen in den vorhandenen großteiligen Maßstab der Messe ein. Es soll als Messegebäude erkannt werden, ohne jedoch für eine Messehalle gehalten zu werden. Dies wird durch die Orientierung und Gestalt des Gebäudes erreicht. Auffällige Tore und eine 'Container'-Fassade zeichnen es als Speditionshalle aus.
Konstruktion
Der Rohbau der Halle besteht aus einer Fertigteil-Kombination der Materialien Beton und Holz, da sich die Konstruktion für diesen Gebäudetyp als sehr ökonomisch und Ressourcen schonend dargestellt. Hohe eingespannte Betongabelstützen tragen die hölzerne Dachkonstruktion aus 2 m hohen Brettschichtleimbindern.
Die Hülle besteht aus einem modularen Fassadensystem, das mit zwei unterschiedlichen Profilbreiten und acht Farben spielt.
Bauherr
Messe Frankfurt Venue GmbH & Co.KG
Leistungen
LPH 1-9
BRI
83.000 cbm
BGF
Halle 5.600 qm, Büro 2.300 qm
Bauzeit
Dezember 2006 bis Dezember 2007
Fotos
Christoph Kraneburg
Das neue Cargocenter befindet sich auf dem Erweiterungsgelände der Frankfurter Messe und dient der zentralen Warenannahme und -verteilung für das Messegelände. Es besteht aus einer 5600qm großen Halle und einem direkt angrenzenden Verwaltungsgebäude für die Speditionen mit einer Nutzfläche von 2300qm.
Das Cargocenter wird auf minimaler Fläche organisiert, um die vermietbare Außenfläche bzw. Erweiterungsfläche für die Messe maximal zu halten. Städtebaulich fügt es sich mit seinen Dimensionen in den vorhandenen großteiligen Maßstab der Messe ein. Es soll als Messegebäude erkannt werden, ohne jedoch für eine Messehalle gehalten zu werden. Dies wird durch die Orientierung und Gestalt des Gebäudes erreicht. Auffällige Tore und eine 'Container'-Fassade zeichnen es als Speditionshalle aus.
Konstruktion
Der Rohbau der Halle besteht aus einer Fertigteil-Kombination der Materialien Beton und Holz, da sich die Konstruktion für diesen Gebäudetyp als sehr ökonomisch und Ressourcen schonend dargestellt. Hohe eingespannte Betongabelstützen tragen die hölzerne Dachkonstruktion aus 2 m hohen Brettschichtleimbindern.
Die Hülle besteht aus einem modularen Fassadensystem, das mit zwei unterschiedlichen Profilbreiten und acht Farben spielt.
Bauherr
Messe Frankfurt Venue GmbH & Co.KG
Leistungen
LPH 1-9
BRI
83.000 cbm
BGF
Halle 5.600 qm, Büro 2.300 qm
Bauzeit
Dezember 2006 bis Dezember 2007
Fotos
Christoph Kraneburg