Oliver Heissner
Der typische Winkelbungalow aus den frühen Siebzigern benötigt zusätzliche Fläche für Arbeitsräume und Gäste. Der dafür entwickelte Anbau nutzt die entwurflichen Mittel des Bestandes, wie gezielte Orientierungen und Ausblicke für die Räume und interpretiert diese Ansätze formal neu: der Anbau steht als skulpturales Volumen neben dem scheibenartig entwickelten Bestand. Verbunden werden die Gebäude über einen Wintergarten. Die in den Baukörper geschnittene Dachterrasse gibt einen völlig neuen Blick auf die Weite der Landschaft frei.
Sowohl im Innen- als auch im Aussenraum entstehen durch die Schiefwinkligkeit im Grundriss, das asymmetrische Satteldach und die eingeschnittene Terrasse äusserst komplexe und reizvolle räumliche Situationen.
PROGRAMM: ANBAU AN EIN EINFAMILIENHAUS
BAUHERR: PRIVAT
FLÄCHE: 80 QM WOHNFLÄCHE
UMFANG: LP 1-9
Sowohl im Innen- als auch im Aussenraum entstehen durch die Schiefwinkligkeit im Grundriss, das asymmetrische Satteldach und die eingeschnittene Terrasse äusserst komplexe und reizvolle räumliche Situationen.
PROGRAMM: ANBAU AN EIN EINFAMILIENHAUS
BAUHERR: PRIVAT
FLÄCHE: 80 QM WOHNFLÄCHE
UMFANG: LP 1-9