Zurück zum Profil
LRO

Grundschule am Baakenhafen

Quartiersmittelpunkt mit Wiedererkennungswert
Jakob Börner
Jakob Börner
Ort
Hamburg
Gebäudekategorie
Schulen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2024
Material Fassade
Mauerwerk
Das Gebäude bildet den Mittelpunkt des Quartiers und öffnet sich mit einer flexibel nutzbaren Gewerbefläche zum Lola-Rogge-Platz hin. Der Zugang zur Schule erfolgt hingegen geschützt im Norden über den Pausenhof entlang des Petersenkais, zu dem hin auch Aula und Mensa liegen.
Das ungewöhnliche Konzept einer vertikalen Schule ist den beengten Grundstücksverhältnissen geschuldet. Es mündet in der Schichtung der Funktionen übereinander, einschließlich Pausenflächen mit Pflanztrögen auf den Dächern. Die einfache Grundrissstruktur ist leicht zu begreifen. Vom zentral gelegenen Foyer aus werden die Cluster und Pausenflächen in den OGs über leicht auffindbare Treppen und einen Aufzug erschlossen. Zur einen Seite liegen konzentriert die Räume für Lehrer und Verwaltungsmitarbeiter, zur anderen schließen die Cluster für die einzelnen Jahrgangsstufen samt zugeordneter Lehrerstützpunkte an.
Der separate Haupteingang zur 2-Feld-Sporthalle unter dem Schulgebäude liegt an der Baakenallee und erlaubt die Nutzung auch durch außerschulische Aktivitäten.
Das Gebäude ist auf Materialbeständigkeit, lange Lebensdauer und maximale Flexibilität ausgerichtet. Im Bereich der Cluster beschränkt sich das Tragwerk auf die Erschließungskerne, sechs Stützen in der Gebäudemitte und die Stahlbetonstützen und -wände der Außenfassaden. Leichtbaukonstruktionen erlauben die Anpassung an veränderte pädagogische Konzepte.
Die zweifarbig verfugte Klinker-Vorsatzschale sichert niedrige Unterhaltskosten und extreme Dauerhaftigkeit, genauso wie die robusten und reparaturfähigen natürlichen Materialien in den Innenräumen.