Morger Partner Architekten
Depot Hard

Morger Partner Architekten AG
Depot Hard, Zürich
Südlich des Limmatufers am Escher-Wyss Platz markiert der Bau zweier Hochhäuser auf einem 4-geschossigen Sockel, zusammen mit den bereits bestehenden Hochhäusern, Swisscom-Tower und Escher Terrassen, ein Ensemble als Auftakt zum neuen Stadtquartier Zürich West. Die zweigeschossige Erdgeschossebene beherbergt das bestehende Tramdepot. Darüber gliedern sich Reihenhäuser in Zeilen entlang der Längsseiten des Gebäudes. Erschlossen werden diese über eine halböffentliche Platzebene oberhalb des Tramdepots. Im Sockelbereich der Bebauung werden 42 Wohnungen geschaffen. Zusammen mit den Wohnungen in dem 67 Meter hohen Turm an der Nord-Ost-Ecke und dem 63 Meter hohen Turm an der Süd-West-Ecke der Überbauung entstehen 193 neue Wohnungen. Die 1.5 – 6.5 Zimmerwohnungen gliedern sich in Reihenhaustypologien, konventionelle Geschosswohnungen sowie in Einheiten für gemeinschaftliche Wohnformen.
Bauherrschaft
Stadt Zürich LSZ/VBZ
Auftragsart
Wettbewerb 2015, 1. Rang
Projekt/Realisierung
2015 – 2025
Geschossfläche
42′500 m²
Südlich des Limmatufers am Escher-Wyss Platz markiert der Bau zweier Hochhäuser auf einem 4-geschossigen Sockel, zusammen mit den bereits bestehenden Hochhäusern, Swisscom-Tower und Escher Terrassen, ein Ensemble als Auftakt zum neuen Stadtquartier Zürich West. Die zweigeschossige Erdgeschossebene beherbergt das bestehende Tramdepot. Darüber gliedern sich Reihenhäuser in Zeilen entlang der Längsseiten des Gebäudes. Erschlossen werden diese über eine halböffentliche Platzebene oberhalb des Tramdepots. Im Sockelbereich der Bebauung werden 42 Wohnungen geschaffen. Zusammen mit den Wohnungen in dem 67 Meter hohen Turm an der Nord-Ost-Ecke und dem 63 Meter hohen Turm an der Süd-West-Ecke der Überbauung entstehen 193 neue Wohnungen. Die 1.5 – 6.5 Zimmerwohnungen gliedern sich in Reihenhaustypologien, konventionelle Geschosswohnungen sowie in Einheiten für gemeinschaftliche Wohnformen.
Bauherrschaft
Stadt Zürich LSZ/VBZ
Auftragsart
Wettbewerb 2015, 1. Rang
Projekt/Realisierung
2015 – 2025
Geschossfläche
42′500 m²