nattler architekten
AOK NordWest

Direktionsgebäude in Dortmund | 2012 | Generalplanung
1. Preis eines europaweiten VOF-Verfahrens. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der AOK-Nordwest in Dortmund zeichnet sich durch eine viergeschossige Kammstruktur aus, die ein hohes Maß an Öffentlichkeit durch Einblick, Übersicht und Nähe bietet. Klare Volumenstrukturen verleihen dem Gebäude ein ruhiges, zeitloses Gesicht. Es wird geprägt durch helle, energieeffiziente und zugleich repräsentative Architektur. Außergewöhnlich an der neuen Zentrale ist die monovalente Geothermieanlage, bei der die gesamte Kühl- und Heizenergie aus 107 Erdsonden gewonnen wird und die als zweitgrößte in Deutschland gilt. Die Nachhaltigkeit des Gebäudes ist mit DGNB in Silber zertifiziert worden. BGF: 19.270 m²
Fotos:
1 (c) Michael Rasche
2-4 AOK Nordwest
1. Preis eines europaweiten VOF-Verfahrens. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der AOK-Nordwest in Dortmund zeichnet sich durch eine viergeschossige Kammstruktur aus, die ein hohes Maß an Öffentlichkeit durch Einblick, Übersicht und Nähe bietet. Klare Volumenstrukturen verleihen dem Gebäude ein ruhiges, zeitloses Gesicht. Es wird geprägt durch helle, energieeffiziente und zugleich repräsentative Architektur. Außergewöhnlich an der neuen Zentrale ist die monovalente Geothermieanlage, bei der die gesamte Kühl- und Heizenergie aus 107 Erdsonden gewonnen wird und die als zweitgrößte in Deutschland gilt. Die Nachhaltigkeit des Gebäudes ist mit DGNB in Silber zertifiziert worden. BGF: 19.270 m²
Fotos:
1 (c) Michael Rasche
2-4 AOK Nordwest