nattler architekten
WTZ-Bettenhaus

Neubau für die Universitätskliniken Essen | 2012
Das WTZ Bettenhaus ist als energetisch vorteilhafter kompakter Baukörper mit minimierter Hüllfläche konzipiert. Trotz großer Gebäudetiefe sind nahezu alle Räume durch die beiden Innenhöfe natürlich belichtet und belüftet. Faserzementplatten in liegenden Formaten im Zusammenspiel mit horizontalen Fensterbändern gliedern die Fassade und werden durch leicht zueinander versetzte farbige Paneele aufgelockert. Auf rund 5.700 Quadratmetern sind vier Pflegestationen mit insgesamt 146 Planbetten und eine Palliativstation untergebracht. Besonderheiten: HEPA-Filtrierung für infektionsgefährdete Patienten, Waschanlage Chiptex-Liner. BGF: 13.320 m²
Fotos:
Nattler Architekten, Essen
Das WTZ Bettenhaus ist als energetisch vorteilhafter kompakter Baukörper mit minimierter Hüllfläche konzipiert. Trotz großer Gebäudetiefe sind nahezu alle Räume durch die beiden Innenhöfe natürlich belichtet und belüftet. Faserzementplatten in liegenden Formaten im Zusammenspiel mit horizontalen Fensterbändern gliedern die Fassade und werden durch leicht zueinander versetzte farbige Paneele aufgelockert. Auf rund 5.700 Quadratmetern sind vier Pflegestationen mit insgesamt 146 Planbetten und eine Palliativstation untergebracht. Besonderheiten: HEPA-Filtrierung für infektionsgefährdete Patienten, Waschanlage Chiptex-Liner. BGF: 13.320 m²
Fotos:
Nattler Architekten, Essen