
Mierzwa Kluska
Das Wohnhaus tritt in Dialog mit seiner Umgebung, welche von Gebäuden
aus den 1950er Jahren geprägt ist. Durch seine bewegte Kubatur bietet
das Gebäude Raum für acht individuelle Wohnungen mit dreiseitiger Be-
lichtung und jeweils eigener Dachterrasse. Die zurückhaltende Eleganz
der Architektur des Wiederaufbaus wird aufgegriffen, die Stilmittel jener
Zeit weiterentwickelt und in die Gegenwart getragen, wie zum Beispiel
das Nadelstreifenmuster, welches den gesamten Bau überzieht und die
Kubatur beruhigt; oder das Eingangsportal mit seinem Materialmix aus
schwarzem Terrazzo, zart grau-grünem, hölzernen Türelement und Kup-
feraccessoires, welches den Besucher elegant willkommen heißt.
aus den 1950er Jahren geprägt ist. Durch seine bewegte Kubatur bietet
das Gebäude Raum für acht individuelle Wohnungen mit dreiseitiger Be-
lichtung und jeweils eigener Dachterrasse. Die zurückhaltende Eleganz
der Architektur des Wiederaufbaus wird aufgegriffen, die Stilmittel jener
Zeit weiterentwickelt und in die Gegenwart getragen, wie zum Beispiel
das Nadelstreifenmuster, welches den gesamten Bau überzieht und die
Kubatur beruhigt; oder das Eingangsportal mit seinem Materialmix aus
schwarzem Terrazzo, zart grau-grünem, hölzernen Türelement und Kup-
feraccessoires, welches den Besucher elegant willkommen heißt.