
Simon Kramer
Das in Teilen viergeschossige Gebäude markiert die Stadteinfahrt Starn-
bergs und bildet den städtebaulichen Abschluss der Würmstraße. Das
Gebäude steht an einer besonderen Stelle des Starnberger Sees: Am
Übergang von See zu Fluss liegt eine historische Werft für Segelboote.
Den maßstäblichen Übergang zur anschließenden Wohnbebauung leis-
ten sowohl die zweigeschossigen Gebäudeteile als auch die Gliederung
der Fassade in 2x2 Geschosse. Auf einem soliden, geklinkerte Sockeln
sitzt ein zweigeschossiger Riegel, dessen filigrane Fassade Leichtigkeit,
Transparenz und Weitblick vermittelt.
bergs und bildet den städtebaulichen Abschluss der Würmstraße. Das
Gebäude steht an einer besonderen Stelle des Starnberger Sees: Am
Übergang von See zu Fluss liegt eine historische Werft für Segelboote.
Den maßstäblichen Übergang zur anschließenden Wohnbebauung leis-
ten sowohl die zweigeschossigen Gebäudeteile als auch die Gliederung
der Fassade in 2x2 Geschosse. Auf einem soliden, geklinkerte Sockeln
sitzt ein zweigeschossiger Riegel, dessen filigrane Fassade Leichtigkeit,
Transparenz und Weitblick vermittelt.