Zurück zum Profil
raumstation Architekten

MaxQuartett Starnberg

Arbeiten und Wohnen auf der Maximilianstraße
Simon Kramer
Simon Kramer
Ort
Starnberg
Gebäudekategorie
Wohn-, Geschäftshäuser
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2009
Material Fassade
Putz
Die südliche Maximilianstraße ist geprägt von ihren prächtigen Stadtvil-
len aus der Jahrhundertwende. Geputzte Lochfassaden mit ausgeprägten
Fensterfaschen formen tiefe Laibungen und lassen die Fassaden in einem
Spiel von Licht und Schatten leben. Die auf einer transparenten Laden-
zone scheinbar schwebende, rauh geputzte Lochfassade erhält Fenster
in modernem, großem Format mit glatten, goldschimmernden Faschen.
Die Idee des Bebauungsplans für den südlichen Teil der Maximilianstraße
ist die Fortschreibung dieser historischen Stadtstruktur. Das „Stadthaus“
nimmt die Gestaltungsidee der Stadtvillen aus der Jahrhundertwende
auf. Dazwischen definieren zwei kleinere Baukörper ihre Rolle als „Ab-
standshalter“ zwischen den Hauptbaukörpern und zur „Seeapotheke“ hin.
Sie sind bekleidet mit schillernden, goldenen Schuppen ähnlich der Haut
eines Fisches.