Zurück zum Profil
raumstation Architekten

Derzbachhof München

Wenn die Stadt an ihre Grenzen stößt
Simon Kramer
Simon Kramer
Ort
Forstenried - München
Gebäudekategorie
Wohnen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2024
Material Fassade
Holz
Architektenpreis
Wohnbau des Jahres 2022 Otto-Borst-Preis 2022 Stadtentwicklung iF Gold Award 2023 Jung DAM Preis 2024 Iconic Award 2024 Innovative Architecture German Design Award Winner 2025
Der älteste Bauernhof Münchens – wenige Worte genügen, die Einzigartigkeit des Projekts zu beschreiben. Zwei scheinbar gegenläufige, menschliche Sehnsüchte prägen einen Ort und seine Architektur: Das ländliche Idyll und die urbane Großstadt. Dabei liegt im Vergehen der Zeit eine Kraft, die wir beim Entwerfen zeitgenössischer Architektur anerkennen. Das denkmalgeschützte Bauernhaus mit Tenne bildet Atmosphäre und Maßstab und inspiriert den Neubau bis ins Detail. Die Kargheit alter Bauernhäuser passt dabei zu modernen, konzentrierten, ja bescheidenen Wohnkonzepten: geglätteter Beton, sichtbares Holz und rote Tonfliesen. Mit wenigen Materialien lässt sich der Raumeindruck fassen.

Auch in der äußeren Erscheinung ist die Auswahl überschaubar: Holzfassaden, ziegelgedeckte Satteldächer, Gredplatten aus Granit. Sogar das Klischee der bäuerlichen Großfamilie wirkt in diesem Projekt nach: Das alte Bauernhaus mit Stube, Küche und Schlafräumen dient den Eigentümern als Gemeinschaftshaus. Die Freianlagen sind intensiv gestaltet und gemeinschaftlich bewirtschaftet: Obstbäume, Hühner und ein Bauerngarten bewahren die Erinnerung an den bäuerlichen Ursprung von Forstenried.