
Stefan Müller
Auf dem relativ langen und schmalen Grundstück musste sich das Haus mit seinem recht großen Volumen in die Grundstückstiefe entwickeln. Der Baukörper nutzt die zur Verfügung stehende Grundstücksbreite voll aus und öffnet sich zum Garten mit einer großzügigen Verglasung über fast die gesamte Erdgeschossfront. Das Obergeschoss kragt aus und bildet so einen überdachten Terrassenbereich. Dieser Effekt wird an der Südwestecke durch einen zusätzlichen Einschnitt des EG verstärkt.
Der Zugang liegt an der Ostseite des Grundstücks. Auch hier hat der kubische Baukörper einen Einschnitt im EG, der einen geschützten Eingangsbereich bildet. Auf der Südseite ist recht wenig Abstand zur Nachbarbebauung: Aus diesem Grund sind die Fensteröffnungen hier schmal gehalten. Erst weiter zum Garten hin ist auch hier der Blick frei, dort werden die Fenster großformatig.
Das Erdgeschoss ist zur Straßenseite einen halben Meter angehoben. Das schafft hier die nötige Abschirmung und sorgt gleichzeitig für eine größere Raumhöhe des vorderen Kellerbereiches. Dieser erhält Tagesbelichtung von Süden und enthält hier Aufenthaltsräume. Vom Essbereich geht es zum Wohnzimmer dann um zwei Stufen zum Gartenniveau hinunter. Dies führt zu einer größeren Raumhöhe im Wohnbereich. Der Effekt wird durch den darüber befindlichen Luftraum noch erhöht: Das dort im Obergeschoss angeordnete große Fenster lässt das Sonnenlicht tief in den Raum fallen.
Der Zugang liegt an der Ostseite des Grundstücks. Auch hier hat der kubische Baukörper einen Einschnitt im EG, der einen geschützten Eingangsbereich bildet. Auf der Südseite ist recht wenig Abstand zur Nachbarbebauung: Aus diesem Grund sind die Fensteröffnungen hier schmal gehalten. Erst weiter zum Garten hin ist auch hier der Blick frei, dort werden die Fenster großformatig.
Das Erdgeschoss ist zur Straßenseite einen halben Meter angehoben. Das schafft hier die nötige Abschirmung und sorgt gleichzeitig für eine größere Raumhöhe des vorderen Kellerbereiches. Dieser erhält Tagesbelichtung von Süden und enthält hier Aufenthaltsräume. Vom Essbereich geht es zum Wohnzimmer dann um zwei Stufen zum Gartenniveau hinunter. Dies führt zu einer größeren Raumhöhe im Wohnbereich. Der Effekt wird durch den darüber befindlichen Luftraum noch erhöht: Das dort im Obergeschoss angeordnete große Fenster lässt das Sonnenlicht tief in den Raum fallen.