
Foto: Adrian Schulz
Auf einer Halbinsel lebt es sich anders. Auch wenn sich die Abgeschiedenheit durch einen kurzen Fußmarsch gegen die Anonymität der Großstadt tauschen lässt, ist das Gefühl für Gemeinschaft stärker ausgeprägt. Der Standort erscheint wie geschaffen für die Umsetzung eines Wohnprojektes, welches über den Anspruch reiner Behausungsfürsorge hinausreicht. Die Frage, wie sich serielles Bauen mit zukunftsweisenden, entwicklungsoffenen Wohnkonzepten neu denken lässt, bildet die Leitschnur des Entwurfsansatzes.
Analog der typischen, linear gegliederten städtebaulichen Struktur, wird auch der Baukörper selbst in Schichten gedacht und zoniert.
Dem Gebäude wird ein filigranes Stahlgerüst als ´vertikaler Gehweg´ vorgelagert, der zur Erschlie-ßung und als zentraler Kommunikationsort fungiert. Ein System durchgesteckter Wohnungen wird als modular vorgefertigte 3D-Holzbauelemente auf dem massiven Sockel für Tiefgarage und Abstell-keller witterungsunabhängig errichtet.
Analog der typischen, linear gegliederten städtebaulichen Struktur, wird auch der Baukörper selbst in Schichten gedacht und zoniert.
Dem Gebäude wird ein filigranes Stahlgerüst als ´vertikaler Gehweg´ vorgelagert, der zur Erschlie-ßung und als zentraler Kommunikationsort fungiert. Ein System durchgesteckter Wohnungen wird als modular vorgefertigte 3D-Holzbauelemente auf dem massiven Sockel für Tiefgarage und Abstell-keller witterungsunabhängig errichtet.