Auer Weber
Wohnen am Österberg Tübingen
Roland Halbe
Das Wohngebiet Österberg entwickelt sich vom Tübinger Stadtzentrum aus in Richtung Osten parallel zum Neckar, Zentrumsnähe und Südhanglage zeichnen die begehrte Wohnlage aus. Das zukünftige Wohngebiet ist bestimmt durch eine sich linear entlang der Höhenlinien entwickelnde Eigenheimbebauung. Drei bis vier Einheiten sind jeweils zu Reihenhausgruppen zusammengefasst. Anfang und Ende der Bebauung akzentuieren punktförmige Mehrfamilienhäuser. Das Konzept bietet für alle Wohneinheiten gleichermaßen optimale Voraussetzungen hinsichtlich Besonnung, Orientierung und visuellen Bezug zum Neckartal. Die wechselnde Anordnung der Hauszugänge und die Variabilität in Größe und Raumanordnung schaffen ein vielfältiges Wohnangebot, das familien- sowie altersgerechtes Wohnen ermöglicht aber auch Appartements bereit hält.
Auftraggeber
Siedlungswerk, gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungs- und Siedlungsbau mbH, Stuttgart
Architekten
Auer Weber, Stuttgart
und becker+haindl Architekten, Stuttgart
Fertigstellung
1.BA 2014 / 2.BA 2017
BGF/BRI
19.290 m2 / 64.750 m3
Leistungsbild
Lph 2 –9 HOAI
Auftraggeber
Siedlungswerk, gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungs- und Siedlungsbau mbH, Stuttgart
Architekten
Auer Weber, Stuttgart
und becker+haindl Architekten, Stuttgart
Fertigstellung
1.BA 2014 / 2.BA 2017
BGF/BRI
19.290 m2 / 64.750 m3
Leistungsbild
Lph 2 –9 HOAI