
Markus Kaiser
WEZ, das weststeirische Einkaufszentrum in Bärnbach nahe Graz gelegen, ist eine der ersten Einkaufmalls, die in den 70er Jahren in Österreich erbaut wurden. Trotz ernsthaften Überlegungen zu einem Gesamtabriss des Gebäudekomplexes haben sich die Eigentümer für eine umfangreiche Sanierung entschieden.
BEHF Architects ist es anhand der Umstrukturierungsmaßnahmen gelungen, eine architektonisch äußerst hochwertige, einladende und wirtschaftlich erfolgreiche Handelsimmobilie für Bärnbach zu schaffen.
Ein großes Atrium wird zum raumbildenden Element und bestimmt wesentlich die Atmosphäre der Mall. Es sorgt für eine hohe Transparenz und stellt gleichzeitig eine Weitläufigkeit über alle Geschosse her. Runde, in unregelmäßigen Abständen in der Dachkonstruktion platzierte Oberlichter, sorgen für natürliches Tageslicht, das bis in die unteren Geschosse gelenkt wird. Um die Deckenöffnungen gruppieren sich Einbauleuchten, die in Abhängigkeit von Tages- und Jahreszeiten den Raum gezielt ergänzend mit künstlichem Licht versorgen. Dadurch lässt sich die Atmosphäre des Innenraumes individuell steuern.
Auch die Außenflächen der Mall wurden überarbeitet. Die neue Fassade erstreckt sich, ausgehend vom verglasten Eingangsbereich, wellenförmig über die gesamte Außenfläche.
Die zentral vor der Mall gelegenen Parkplätze sorgen für maximalen Kundenkomfort. Eine neu gestaltete Fußgängerbrücke verbindet diese Fläche fußläufig mit einem zusätzlich angrenzenden Parkbereich.
Die Shopping Mall hat sich zu einer modernen zeitgemäßen Anlage verwandelt, die den aktuellen Trends und den Erwartungen an den Einzelhandel entspricht.
BEHF Architects ist es anhand der Umstrukturierungsmaßnahmen gelungen, eine architektonisch äußerst hochwertige, einladende und wirtschaftlich erfolgreiche Handelsimmobilie für Bärnbach zu schaffen.
Ein großes Atrium wird zum raumbildenden Element und bestimmt wesentlich die Atmosphäre der Mall. Es sorgt für eine hohe Transparenz und stellt gleichzeitig eine Weitläufigkeit über alle Geschosse her. Runde, in unregelmäßigen Abständen in der Dachkonstruktion platzierte Oberlichter, sorgen für natürliches Tageslicht, das bis in die unteren Geschosse gelenkt wird. Um die Deckenöffnungen gruppieren sich Einbauleuchten, die in Abhängigkeit von Tages- und Jahreszeiten den Raum gezielt ergänzend mit künstlichem Licht versorgen. Dadurch lässt sich die Atmosphäre des Innenraumes individuell steuern.
Auch die Außenflächen der Mall wurden überarbeitet. Die neue Fassade erstreckt sich, ausgehend vom verglasten Eingangsbereich, wellenförmig über die gesamte Außenfläche.
Die zentral vor der Mall gelegenen Parkplätze sorgen für maximalen Kundenkomfort. Eine neu gestaltete Fußgängerbrücke verbindet diese Fläche fußläufig mit einem zusätzlich angrenzenden Parkbereich.
Die Shopping Mall hat sich zu einer modernen zeitgemäßen Anlage verwandelt, die den aktuellen Trends und den Erwartungen an den Einzelhandel entspricht.