Code Unique
Geschichtsort Kyffhäuser

The Digital Bunch
Der Gipfel des Kyffhäuserplateaus wird durch die beeindruckende Architektur der historischen Burganlage geprägt. Die Planung beinhaltet gezielte Eingriffe in die mittelalterliche Oberburg, die den historischen Bestand respektieren und zugleich funktional weiterentwickeln.
Zentrales Element des Konzepts ist die Schaffung eines barrierefreien Rundgangs, der alle Teile der Burganlage erschließt und das Besuchserlebnis nachhaltig bereichert. In der Nähe des Erfurter Tores entsteht ein in die Wallanlage integrierter Neubau, welcher Gastronomie, Toiletten und eine Aufzugsanlage aufnimmt. Hieran schließt sich das zugänglich gemachte und geschützte Ausgrabungsfeld der frei gelegten historischen Burgkapelle an. Der Barbarossaturm erhält eine neue Erschließung: ein in den Felsen eingegrabenes Zugangsgebäude nimmt eine kleine Ausstellung auf und führt zu einem im Turm neu installierten Aufzug. Dieser fährt die Besucher bis auf eine auf dem mittelalterlichen Turm neu errichtete verglaste wettergeschützte Aussichtsplattform.
Die in den mittelalterlichen Bestand integrierten Neubauten, die Umgestaltung der Freianlagen mit Caféterrasse, Kinderspielplatz, Sitzmöglichkeiten und neuem Zugang zum tiefsten Burgbrunnen der Welt sowie ein neues Ausstellungs- und Informationskonzept werden ein sensibel abgestimmtes Gesamtkonzept bilden.
Zentrales Element des Konzepts ist die Schaffung eines barrierefreien Rundgangs, der alle Teile der Burganlage erschließt und das Besuchserlebnis nachhaltig bereichert. In der Nähe des Erfurter Tores entsteht ein in die Wallanlage integrierter Neubau, welcher Gastronomie, Toiletten und eine Aufzugsanlage aufnimmt. Hieran schließt sich das zugänglich gemachte und geschützte Ausgrabungsfeld der frei gelegten historischen Burgkapelle an. Der Barbarossaturm erhält eine neue Erschließung: ein in den Felsen eingegrabenes Zugangsgebäude nimmt eine kleine Ausstellung auf und führt zu einem im Turm neu installierten Aufzug. Dieser fährt die Besucher bis auf eine auf dem mittelalterlichen Turm neu errichtete verglaste wettergeschützte Aussichtsplattform.
Die in den mittelalterlichen Bestand integrierten Neubauten, die Umgestaltung der Freianlagen mit Caféterrasse, Kinderspielplatz, Sitzmöglichkeiten und neuem Zugang zum tiefsten Burgbrunnen der Welt sowie ein neues Ausstellungs- und Informationskonzept werden ein sensibel abgestimmtes Gesamtkonzept bilden.