Zurück zum Profil
gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Lingang New City

Modellfoto: Heiner Leiska
Modellfoto: Heiner Leiska
Ort
Lingang New City
Gebäudekategorie
Städtebau
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2020
Shanghai
Shanghai ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum und zugleich Verkehrsknotenpunkt innerhalb Chinas. Als historisch und kulturell bedeutende Stadt soll sich Shanghai zukünftig zu einer internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Handelsmetropole weiterentwickeln. Die rasch zunehmende Einwohnerzahl Shanghais von heute fast 13 Millionen wird im Jahr 2020 bereits 16 Millionen betragen, darunter allein 13,6 Millionen städtische Bevölkerung. Das Stadtzentrum Shanghais wird im Jahr 2020 eine geschätzte Fläche von 600 km² und ca. 8 Millionen Einwohner haben.

Um das enorme Bevölkerungs- und Industriewachstum von Shanghai aufzunehmen, lobte das dortige Stadtplanungsamt einen internationalen Wettbewerb zur Planung einer neuen Hafenstadt in Zusammenhang mit dem internationalen Container- Tiefseehafen Yangshan aus. Der erste Preis des mehrstufigen Wettbewerbs ging an das Hamburger Architekturbüro gmp - von Gerkan, Marg und Partner.

Die neugeplante Satellitenstadt Lingang New City soll auf ca. 74 km² Platz für 800.000 Einwohner bieten und stellt neben Chandighar, Brasilia und Canberra die einzige Stadtneugründung dieser Größenordnung während der letzten hundert Jahre dar.

Städtebauliches Konzept
Unser Konzept von Lingang New City greift die Ideale der tradierten europäischen Stadt auf und verbindet sie mit einer "revolutionären" Idee: Den Mittelpunkt bildet - anstelle eines baulich verdichteten Stadtzentrums - ein kreisrunder See von 2,5 km Durchmesser und 8 km Seepromenade mit einem Badestrand a la Copa Cabana im Herzen der Stadt. Kulturbauten und Freizeitangebote sind auf Inseln situiert und per Schiff erreichbar.
Die Stadt Alexandria, als eines der sieben Weltwunder, stand Pate für den Entwurf; die Lebensqualität der Nähe zum Wasser bezieht sich auf Referenzen aus Hamburg.

Das Bild konzentrischer Wellen, die durch einen ins Wasser fallenden Tropfen gebildet werden, ist das metaphorische Leitbild der ganzen Stadtstruktur. Dieser Allegorie entsprechend gliedern sich die Nutzungsstrukturen in konzentrischen Ringen von Innen nach Außen um den zentralen Lake Dishui: von der Promenade über einen Businessdistrikt mit hoher Verdichtung, einen 500 Meter breiten, ringförmigen Stadtpark mit solitär eingelagerten öffentlichen Bauten bis hin zu den blockartigen Wohnquartieren für jeweils 13.000 Menschen.

Der Stadtring zwischen Seepromenade und Grüngürtel, der Businessdistrikt, bildet das Zentrum des städtischen Lebens. Hier befinden sich in Mischnutzung Büros, Geschäfte, Einkaufspassagen, Fußgängerzonen und verdichtetes Wohnen.

Die konzentrische Struktur wird von radialen Strahlen in Form von Straßen und Wegen nach dem Prinzip einer Windrose überlagert. Sie geben der Stadt ein klares Ordnungsprinzip und unterteilen die bebauten Ringe in einzelne Sektoren. Auf diese Weise entsteht ein ideales Erschließungsnetz, innerhalb dessen sich die Stadt auch über das geplante Maß hinaus erweitern kann. Die Landschaft dringt keilförmig bis zum zweiten Ring vor. Wasserläufe und kleine Seen durchdringen alle Quartiere und thematisieren das "Wohnen am Wasser" in zahlreichen Varianten. Das öffentliche Verkehrssystem mit Light- Trains auf Straßenniveau funktioniert als Ringbahn mit angehängten Schleifen.

Wettbewerb:
2002 - 1. Preis
Entwurf: Meinhard von Gerkan
Partner: Nikolaus Goetze
Team Entwurf: Jessica Weber, Annika Schröder, Beate Quaschning, Christoph Böttinger, Wu Wei, Sigrid Müller, Eduard Kaiser, Hsu Hung-Wei, Richard Sprenger, Stephanie Heß, Christian Krüger, Hector Labin, Markus Carlsen
Hafenplanung: HPC Hamburg Port Consulting
Landschaftsarchitekten: Breimann & Bruun
Lichtplanung: Schlotfeldt Licht
Bauherr: Shanghai Harbour City Development (Group) Co., Ltd.
Fläche: 74 km²
Einwohner: 800.000
Bauzeit: 2003-2020