HETTERICH ARCHITEKTEN
Erweiterung Wirsberg Gymnasium Würzburg
Dieter Leistner
Der aufgeständerte Anbau schließt die offene Seite des dreistöckigen U-förmigen Bestandsbaus aus den 60er Jahren, wobei die offene auf Rundstützen ruhende Erdgeschosszone als überdachter Pausenhof dient und die Verbindung des bestehenden Innenhofs zur neu gewonnenen Freifläche auf der Südseite des Anbaus herstellt.
Unter diesem neuen Außenraum befindet sich ein Neubau des Parkdecks, der es ermöglicht die Freiflächen vor und hinter der Schule von parkenden Autos freizuhalten. Der Anbau bietet in den Obergeschossen den dringend benötigten Platz für sechs neue Klassenzimmer, eine Schülerbibliothek, einen Vorlesungsraum und drei Besprechungs- und Elternzimmer, sowie im Erdgeschoss für ein Musikzimmer mit Instrumentenraum.
Bestimmende Materialien des Neubaus sind Muschelkalk im Erdgeschoss, hellbeige, fein geschliffene Putzflächen im Obergeschoss mit dunkelbronzefarbigen Fensterfassaden.
Der Innenraum ist geprägt durch eichenholzfurnierte Türen, z.T. akustisch wirksame Wandverkleidungen, Hochkantlamellenparkett und weiß gestrichene Putzflächen.
Holz, Glas und dunkelbronzene Aluprofile sind die bestimmenden Materialien der drei Besprechungsräume im ersten Obergeschoss. Im großzügigen Flur des zweiten Obergeschosses bilden loungige Polstermöbel und Stehtische Lerninseln, die den Schülern zum freien Lernen und Arbeiten, aber auch zum Entspannen und Kommunizieren zur Verfügung stehen.
Unter diesem neuen Außenraum befindet sich ein Neubau des Parkdecks, der es ermöglicht die Freiflächen vor und hinter der Schule von parkenden Autos freizuhalten. Der Anbau bietet in den Obergeschossen den dringend benötigten Platz für sechs neue Klassenzimmer, eine Schülerbibliothek, einen Vorlesungsraum und drei Besprechungs- und Elternzimmer, sowie im Erdgeschoss für ein Musikzimmer mit Instrumentenraum.
Bestimmende Materialien des Neubaus sind Muschelkalk im Erdgeschoss, hellbeige, fein geschliffene Putzflächen im Obergeschoss mit dunkelbronzefarbigen Fensterfassaden.
Der Innenraum ist geprägt durch eichenholzfurnierte Türen, z.T. akustisch wirksame Wandverkleidungen, Hochkantlamellenparkett und weiß gestrichene Putzflächen.
Holz, Glas und dunkelbronzene Aluprofile sind die bestimmenden Materialien der drei Besprechungsräume im ersten Obergeschoss. Im großzügigen Flur des zweiten Obergeschosses bilden loungige Polstermöbel und Stehtische Lerninseln, die den Schülern zum freien Lernen und Arbeiten, aber auch zum Entspannen und Kommunizieren zur Verfügung stehen.