Kauffmann Theilig & Partner
Wohnhaus mit Blick über Ulm
Martin Duckek Fotografie Ulm
Lage und Ort
Das Grundstück auf einer ehemaligen Obstwiese im Nordwesten von Ulm liegt attraktiv und naturnah. Die besondere Lage wird im Wesentlichen durch den Südhang, den angrenzenden dichten Waldbestand im Norden und einen großzügigen unbebauten Grünzug im Westen charakterisiert. Die nachbarschaftliche Bebauung hat ausreichend Abstand und es bietet sich ein weiter Blick über die Ulmer Innenstadt mit dem Münster im Südosten. Aus der vorhandenen Situation heraus erfolgt die funktionale Aufteilung und die formale Ausprägung des Hauses: Über einem offenen Sockelgeschoss mit weitestgehender Transparenz zu Garten und umgebender Natur liegt ein zeichenhafter Baukörper aus zwei zur Seite geschlossenen Spangen. Entsprechend sind die Funktionen des Hauses gegliedert: Auf unterschiedliche Höhen verteilt staffeln sich von unten nach oben Wohnen, Essen, Kinder- und Elternbereich mit ständigem Bezug zur gemeinsamen Mitte und großzügigem Luftraum.
Entwurf und Funktion
Fußläufig wird das Haus über einen schon vorhandenen seitlichen Weg erschlossen. Mit dem Pkw bietet sich eine unterirdische Zufahrt über einen Tunnel in die Parkgarage im Kellergeschoss des Hauses.
Das Erdgeschoss mit allen gemeinsamen Funktionen der Familie ist ein trans-parenter offener Raum mit fließenden Übergängen und direktem Außenbezug zu Garten mit weitläufiger Holzterrasse und Pool. Auf der Ebene sind 3 geschlossene Funktionskörper gruppiert, mit dazwischen liegenden Glasfassaden: Die Erschließung im Norden, die Versorgung mit Küche, Speisekammer und WC im Südosten und ein Servicebereich im Westen mit Kamin, Buch- und Medienregal und außen liegender Anrichte. Die unterschiedlichen Raumhöhen, die sich über Versprünge der Decken und der unterschiedliche Ebenen ergeben, prägen die Atmosphäre des Innenraums und verstärken gleichzeitig den jeweiligen Naturbezug in den Räumen. Über den Zugangsbereich mit 2,50 Metern Raumhöhe gelangt man über den Essbereich mit 3,50 Meter in den Wohnbereich mit 4,00 Metern Raumhöhe. Ein einheitlicher Parkettbelag im gesamten Haus unterstreicht die fließenden Übergänge bis in den Außenbereich und schafft einen großzügigen Gesamteindruck.
Die Ebenen darüber sind halbgeschossig versetzt mit offener Galerie über dem darunter liegenden Wohn- und Essbereich. Der niederere Bereich beherbergt zwei Zimmer für die Kinder mit dazwischen liegendem Bad. Das Zimmer im Süden öffnet sich großflächig mit Blick über Ulm und das Zimmer im Norden mit zusätzlicher Loggia zum angrenzenden Wald. Leicht versetzt darüber liegt der Elternbereich mit großzügiger Galerie, Arbeitsbereich und Außenterrasse. Auch hier wird über gleiche Materialwahl der Innenraum mit dem Außenraum verbunden und optisch verlängert.
Von allen Räumen aus ist die Natur durch maximale Transparenz spürbar und man kann den schönen Ausblick und die natürliche Lage genießen, ohne auf private Atmosphäre verzichten zu müssen.
Materialität
Das gesamte Haus besteht aufgrund der Auskragungen und der stützenfreien Ausführung fast ausschließlich aus Stahlbeton mit 120 mm Außendämmung und Putzoberfläche (Wärmedämmverbundsystem).
Um Raumklima und Behaglichkeit zu steigern, sind sämtliche Innenwände mit einem kalkbasierten Putz versehen. Bei den Außenputzflächen ist ebenso eine zementfreier Putz aufgebracht. Die Außenputzflächen wurden in drei unterschiedlichen Techniken ausgeführt: Ein feinkörniger weißer Putz, ein strukturloser glatter schwarzer Putz im Bereich der Glasfassaden - beide im Obergeschoss - und als Kontrast hierzu ein grobkörniger dunkelgrauer Besenputz mit horizontalen Struktur im Erdgeschoss.
Die Materialität ist auf Glas, Putzflächen und ein Räuchereichenparkett reduziert. Der einheitliche Bodenbelag im gesamten Haus unterstreicht die fließenden Übergänge bis in den Außenbereich und schafft einen großzügigen Gesamteindruck.
Energiekonzept
Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Erdwärme und stellt somit eine nachhaltige und gleichzeitig eine Energiepreis unabhängige Versorgung dar. Die südorientierten Wohnräume werden über eine Deckenstrahlheizung beheizt, die gleichzeitig im Sommer eine Kühlfunktion beinhaltet. Alle restlichen Räume werden über eine nieder temperierte Fußbodenheizung beheizt. Die Frischluftversorgung sämtlicher Räume geschieht über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ein offener Kamin im Wohnbereich liefert einen zusätzlichen Wärmeeintrag für die Wohnräume. Auf beiden Dachflächen sind Anschlüsse für eine Installation von Solarkollektoren vorgesehen, die bei Bedarf aktiviert werden können. Sämtliche Glasfassaden sind mit einer Dreifachverglasung ausgestattet.
Adresse
Oberer Hasenkopfweg 57, 89075 Ulm
Bauherr
Privat
Architektur
Kauffmann Theilig & Partner
Freie Architekten BDA, Ostfildern
Projektleitung: Andreas Nothdurft
Bauleitung Gebäude: KTP mit Rapp Architekten, Ulm
Fachingenieure
Tragwerksplanung: Lagger Renz IG, Nagold
HLSE-Planung: Schreiber Ingenieure, Ulm
Bauphysik: Horstmann + Berger, Altensteig
Kennwerte
BGF: 390 m²
BRI: 1.200 m²
Grundstücksfläche: 1.325 m²
Wohnfläche: 210 m²
Leistungsphasen gemäß HOAI: 1 - 9
Bauzeit und Termine
Wettbewerb 1. Preis: 06/2007
Planungsbeginn: 09/2007
Baubeginn: 07/2008
Fertigstellung: 10/2009
Fotos
Martin Duckek, Ulm
Das Grundstück auf einer ehemaligen Obstwiese im Nordwesten von Ulm liegt attraktiv und naturnah. Die besondere Lage wird im Wesentlichen durch den Südhang, den angrenzenden dichten Waldbestand im Norden und einen großzügigen unbebauten Grünzug im Westen charakterisiert. Die nachbarschaftliche Bebauung hat ausreichend Abstand und es bietet sich ein weiter Blick über die Ulmer Innenstadt mit dem Münster im Südosten. Aus der vorhandenen Situation heraus erfolgt die funktionale Aufteilung und die formale Ausprägung des Hauses: Über einem offenen Sockelgeschoss mit weitestgehender Transparenz zu Garten und umgebender Natur liegt ein zeichenhafter Baukörper aus zwei zur Seite geschlossenen Spangen. Entsprechend sind die Funktionen des Hauses gegliedert: Auf unterschiedliche Höhen verteilt staffeln sich von unten nach oben Wohnen, Essen, Kinder- und Elternbereich mit ständigem Bezug zur gemeinsamen Mitte und großzügigem Luftraum.
Entwurf und Funktion
Fußläufig wird das Haus über einen schon vorhandenen seitlichen Weg erschlossen. Mit dem Pkw bietet sich eine unterirdische Zufahrt über einen Tunnel in die Parkgarage im Kellergeschoss des Hauses.
Das Erdgeschoss mit allen gemeinsamen Funktionen der Familie ist ein trans-parenter offener Raum mit fließenden Übergängen und direktem Außenbezug zu Garten mit weitläufiger Holzterrasse und Pool. Auf der Ebene sind 3 geschlossene Funktionskörper gruppiert, mit dazwischen liegenden Glasfassaden: Die Erschließung im Norden, die Versorgung mit Küche, Speisekammer und WC im Südosten und ein Servicebereich im Westen mit Kamin, Buch- und Medienregal und außen liegender Anrichte. Die unterschiedlichen Raumhöhen, die sich über Versprünge der Decken und der unterschiedliche Ebenen ergeben, prägen die Atmosphäre des Innenraums und verstärken gleichzeitig den jeweiligen Naturbezug in den Räumen. Über den Zugangsbereich mit 2,50 Metern Raumhöhe gelangt man über den Essbereich mit 3,50 Meter in den Wohnbereich mit 4,00 Metern Raumhöhe. Ein einheitlicher Parkettbelag im gesamten Haus unterstreicht die fließenden Übergänge bis in den Außenbereich und schafft einen großzügigen Gesamteindruck.
Die Ebenen darüber sind halbgeschossig versetzt mit offener Galerie über dem darunter liegenden Wohn- und Essbereich. Der niederere Bereich beherbergt zwei Zimmer für die Kinder mit dazwischen liegendem Bad. Das Zimmer im Süden öffnet sich großflächig mit Blick über Ulm und das Zimmer im Norden mit zusätzlicher Loggia zum angrenzenden Wald. Leicht versetzt darüber liegt der Elternbereich mit großzügiger Galerie, Arbeitsbereich und Außenterrasse. Auch hier wird über gleiche Materialwahl der Innenraum mit dem Außenraum verbunden und optisch verlängert.
Von allen Räumen aus ist die Natur durch maximale Transparenz spürbar und man kann den schönen Ausblick und die natürliche Lage genießen, ohne auf private Atmosphäre verzichten zu müssen.
Materialität
Das gesamte Haus besteht aufgrund der Auskragungen und der stützenfreien Ausführung fast ausschließlich aus Stahlbeton mit 120 mm Außendämmung und Putzoberfläche (Wärmedämmverbundsystem).
Um Raumklima und Behaglichkeit zu steigern, sind sämtliche Innenwände mit einem kalkbasierten Putz versehen. Bei den Außenputzflächen ist ebenso eine zementfreier Putz aufgebracht. Die Außenputzflächen wurden in drei unterschiedlichen Techniken ausgeführt: Ein feinkörniger weißer Putz, ein strukturloser glatter schwarzer Putz im Bereich der Glasfassaden - beide im Obergeschoss - und als Kontrast hierzu ein grobkörniger dunkelgrauer Besenputz mit horizontalen Struktur im Erdgeschoss.
Die Materialität ist auf Glas, Putzflächen und ein Räuchereichenparkett reduziert. Der einheitliche Bodenbelag im gesamten Haus unterstreicht die fließenden Übergänge bis in den Außenbereich und schafft einen großzügigen Gesamteindruck.
Energiekonzept
Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Erdwärme und stellt somit eine nachhaltige und gleichzeitig eine Energiepreis unabhängige Versorgung dar. Die südorientierten Wohnräume werden über eine Deckenstrahlheizung beheizt, die gleichzeitig im Sommer eine Kühlfunktion beinhaltet. Alle restlichen Räume werden über eine nieder temperierte Fußbodenheizung beheizt. Die Frischluftversorgung sämtlicher Räume geschieht über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ein offener Kamin im Wohnbereich liefert einen zusätzlichen Wärmeeintrag für die Wohnräume. Auf beiden Dachflächen sind Anschlüsse für eine Installation von Solarkollektoren vorgesehen, die bei Bedarf aktiviert werden können. Sämtliche Glasfassaden sind mit einer Dreifachverglasung ausgestattet.
Adresse
Oberer Hasenkopfweg 57, 89075 Ulm
Bauherr
Privat
Architektur
Kauffmann Theilig & Partner
Freie Architekten BDA, Ostfildern
Projektleitung: Andreas Nothdurft
Bauleitung Gebäude: KTP mit Rapp Architekten, Ulm
Fachingenieure
Tragwerksplanung: Lagger Renz IG, Nagold
HLSE-Planung: Schreiber Ingenieure, Ulm
Bauphysik: Horstmann + Berger, Altensteig
Kennwerte
BGF: 390 m²
BRI: 1.200 m²
Grundstücksfläche: 1.325 m²
Wohnfläche: 210 m²
Leistungsphasen gemäß HOAI: 1 - 9
Bauzeit und Termine
Wettbewerb 1. Preis: 06/2007
Planungsbeginn: 09/2007
Baubeginn: 07/2008
Fertigstellung: 10/2009
Fotos
Martin Duckek, Ulm