Morger Partner Architekten
Wohn- und Geschäftshaus Rosentalstrasse

Valentin Jeck
Wohn- und Geschäftshaus Rosentalstrasse, Basel
Die Rosentalstrasse ist Teil einer wichtigen Verkehrsachse Basels. Sie verbindet, als Verlängerung von Mittlerer Brücke und Clarastrasse, die historische Innenstadt mit der Basler Messe und dem Badischen Bahnhof. Die zurückgebauten Wohnhäuser an der Rosentalstrasse 9 –13 werden durch einen Neubau mit einer gemischten Nutzung bestehend aus Wohnen und Arbeiten und öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss ersetzt. Das neue Gebäude steht parallel zum Messeturm leicht von der Strasse zurückversetzt. Es deckt die Parking- und Anlieferungsrampe des Messeturms ab und bildet eine kompositorische Einheit mit der Halle 2 und dem Messehochhaus. Aufgrund der direkten Nachbarschaft zum Messeturm und dem gesamten anschliessenden Messeareal bildet das Gebäude einen volumetrischen Übergang zum anschliessenden Wohnquartier, dem Rosentalquartier mit seiner typischen Blockrandbebauungen und seinen historischen Fassaden. Über die Gliederung vom Platz entsteht eine starke Beziehung zwischen der Rosentalanlage und dem Messeplatz. Das Gebäude ist 13-geschossig geplant und ca. 46 Meter hoch. Im Erdgeschoss soll eine Publikumsnutzung in Form eines Bistros und Ladenflächen entstehen, das 1.– 3. Obergeschoss wird als Bürofläche genutzt und in den weiteren Geschossen befinden sich insgesamt 81 Wohnungen mit Loggia und umlaufenden Austrittsbereich. Das Gebäude verjüngt sich kontinuierlich ab dem 7. Obergeschoss auf drei Seiten, entsprechend der Baulinienabstände und den Lichteinfallswinkeln zum Messeturm. Das Fassadenbild wird durch die umlaufenden Brüstungen aus vorfabrizierten Betonelementen horizontal geprägt und bildet eine Komposition mit der Fassade des Messeturm.
Architektur
Morger + Dettli Architekten AG
Bauherrschaft
Zurich IMRE AG
Auftragsart
Wettbewerb 1999, 1. Rang
Gestaltungsplan 2006
Projekt/Realisierung
2011 – 2018
Geschossfläche
14′600 m²
Fotos
Valentin Jeck
Die Rosentalstrasse ist Teil einer wichtigen Verkehrsachse Basels. Sie verbindet, als Verlängerung von Mittlerer Brücke und Clarastrasse, die historische Innenstadt mit der Basler Messe und dem Badischen Bahnhof. Die zurückgebauten Wohnhäuser an der Rosentalstrasse 9 –13 werden durch einen Neubau mit einer gemischten Nutzung bestehend aus Wohnen und Arbeiten und öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss ersetzt. Das neue Gebäude steht parallel zum Messeturm leicht von der Strasse zurückversetzt. Es deckt die Parking- und Anlieferungsrampe des Messeturms ab und bildet eine kompositorische Einheit mit der Halle 2 und dem Messehochhaus. Aufgrund der direkten Nachbarschaft zum Messeturm und dem gesamten anschliessenden Messeareal bildet das Gebäude einen volumetrischen Übergang zum anschliessenden Wohnquartier, dem Rosentalquartier mit seiner typischen Blockrandbebauungen und seinen historischen Fassaden. Über die Gliederung vom Platz entsteht eine starke Beziehung zwischen der Rosentalanlage und dem Messeplatz. Das Gebäude ist 13-geschossig geplant und ca. 46 Meter hoch. Im Erdgeschoss soll eine Publikumsnutzung in Form eines Bistros und Ladenflächen entstehen, das 1.– 3. Obergeschoss wird als Bürofläche genutzt und in den weiteren Geschossen befinden sich insgesamt 81 Wohnungen mit Loggia und umlaufenden Austrittsbereich. Das Gebäude verjüngt sich kontinuierlich ab dem 7. Obergeschoss auf drei Seiten, entsprechend der Baulinienabstände und den Lichteinfallswinkeln zum Messeturm. Das Fassadenbild wird durch die umlaufenden Brüstungen aus vorfabrizierten Betonelementen horizontal geprägt und bildet eine Komposition mit der Fassade des Messeturm.
Architektur
Morger + Dettli Architekten AG
Bauherrschaft
Zurich IMRE AG
Auftragsart
Wettbewerb 1999, 1. Rang
Gestaltungsplan 2006
Projekt/Realisierung
2011 – 2018
Geschossfläche
14′600 m²
Fotos
Valentin Jeck