Nickl & Partner
Realisierung des SupraFAB in Berlin
Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung des neuen Forschungsgebäudes SupraFAB in Berlin-Dahlem!
Werner Huthmacher
Die besondere Herausforderung an den Entwurf des Neubaus SupraFAB bestand darin, das geforderte Raumprogramm in einem wohlgeordneten Baukörper umzusetzen, welcher sämtliche Mess- und Großgeräteräume auf einer Ebene zusammenfasst und dessen doppelte Erschließung sich ideal in die Topografie und das bestehende Wegenetz des FU Campus einfügt.
Das Gebäude ist als modular aufgebauter, dreibündiger Riegel auf drei Ebenen konzipiert und gliedert sich horizontal in drei klar definierte Funktionseinheiten eine Laborzone entlang der Nordwestfassade, eine Bürozone entlang der Südostfassade und eine mittig gelegene Funktionszone, die von einem geräumigen Innenhof unterbrochen und belichtet wird. In eben diesem großzügigen attraktiven Atrium verbindet eine Freitreppe alle Gebäudeebenen miteinander.
Die Gebäudehöhe ist bewusst auf drei Niveaus plus Technikaufbauten beschränkt, um die Traufhöhe des Chemie-Instituts nicht zu überschreiten und gegenüber der benachbarten Wohngebäude nicht zu dominant zu wirken. Zwischen Neubau und Konrad-Zuse-Institut entsteht ein neuer landschaftlich gestalteter und räumlich von drei Seiten gefasster Aufenthalts- und Kommunikationsort für die Mitarbeiter und Studenten des FU Campus.
Das Gebäude ist als modular aufgebauter, dreibündiger Riegel auf drei Ebenen konzipiert und gliedert sich horizontal in drei klar definierte Funktionseinheiten eine Laborzone entlang der Nordwestfassade, eine Bürozone entlang der Südostfassade und eine mittig gelegene Funktionszone, die von einem geräumigen Innenhof unterbrochen und belichtet wird. In eben diesem großzügigen attraktiven Atrium verbindet eine Freitreppe alle Gebäudeebenen miteinander.
Die Gebäudehöhe ist bewusst auf drei Niveaus plus Technikaufbauten beschränkt, um die Traufhöhe des Chemie-Instituts nicht zu überschreiten und gegenüber der benachbarten Wohngebäude nicht zu dominant zu wirken. Zwischen Neubau und Konrad-Zuse-Institut entsteht ein neuer landschaftlich gestalteter und räumlich von drei Seiten gefasster Aufenthalts- und Kommunikationsort für die Mitarbeiter und Studenten des FU Campus.