(pfitzner moorkens) architekten
Grundschule Grossburgwedel

Fotos: Frîa Hagen
Der Ursprungsbau der Grundschule Großburgwedel stammt aus dem 19. Jahrhundert und steht unter Denkmalsschutz.
In den 30er und 50er Jahren wurde das Gebäude durch weitere Anbauten ergänzt.
Das Bestandsgebäude ist umfassend modernisiert worden, wobei wesentliche Elemente wie etwa die Elektroinstallation und die Treppengeländer ausgetauscht wurden.
Die Erweiterung umfasst einen allgemeinen Unterrichtsraum, den Umbau von Klassenräumen zur Pausenhalle und die Schulbibliothek, die als eigenständiges Element ausgelagert wurde.
Charakteristisch für die Erweiterungsbauten sind die innenliegenden Holz-Regalfassaden die als Bücherregal, Vitrine für Bastelarbeiten und Regal für Unterrichtsmaterialien dienen und einen Sichtschutz für die exponierte Gebäudeteile darstellen.
Die Bibliothek wird äußerst vielfältig pädagogisch genutzt und stellt das Lesen wieder in den Vordergrund.
Planung und Bauleitung 2003 – 2005
Bruttogrundrissfläche: 1.018,29 m2
Bauherr: Stadt Burgwedel
Bausumme: ca. 2 500 000 Euro
In den 30er und 50er Jahren wurde das Gebäude durch weitere Anbauten ergänzt.
Das Bestandsgebäude ist umfassend modernisiert worden, wobei wesentliche Elemente wie etwa die Elektroinstallation und die Treppengeländer ausgetauscht wurden.
Die Erweiterung umfasst einen allgemeinen Unterrichtsraum, den Umbau von Klassenräumen zur Pausenhalle und die Schulbibliothek, die als eigenständiges Element ausgelagert wurde.
Charakteristisch für die Erweiterungsbauten sind die innenliegenden Holz-Regalfassaden die als Bücherregal, Vitrine für Bastelarbeiten und Regal für Unterrichtsmaterialien dienen und einen Sichtschutz für die exponierte Gebäudeteile darstellen.
Die Bibliothek wird äußerst vielfältig pädagogisch genutzt und stellt das Lesen wieder in den Vordergrund.
Planung und Bauleitung 2003 – 2005
Bruttogrundrissfläche: 1.018,29 m2
Bauherr: Stadt Burgwedel
Bausumme: ca. 2 500 000 Euro