Renner Architekten
ISS Am breiten Luch

Foto: HOWOGE Pritzkuleit
Im Norden Lichtenbergs, im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen, entstand im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) ein neuer Schulstandort für 725 Schüler*innen – basierend auf dem Konzept der Berliner Compartmentschulen. Die Planung erfolgte im Partnering-Modell mit integrativer Einbindung aller Projektbeteiligten. Der spätere Generalübernehmer wurde frühzeitig in der sogenannten Partnering-Phase eingebunden.Der Neubau umfasst eine 5-zügige und eine 3-zügige Sekundarschule, zwei Dreifeld-Sporthallen, eine Mensa mit 320 Essen sowie einen Mehrzweckbereich für bis zu 600 Personen.
Im städtebaulichen Kontext zwischen hochgeschossiger Wohnbebauung und niedrigeren Bildungsbauten konnte das zeitgemäße pädagogische Konzept auf dem nur 9.800 m² großen Grundstück mit rund 20.000 m² BGF effizient realisiert werden. Trotz des großen Bauvolumens wurde durch gezielte Baukörpergliederung und einen über alle Geschosse geführten Licht- und Innenhof eine kindgerechte Maßstäblichkeit erreicht.
Der Neubau ist im BNB-Standard Silber zertifiziert und zeichnet sich durch nachhaltige Materialien wie Holz sowie begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen aus.
Im städtebaulichen Kontext zwischen hochgeschossiger Wohnbebauung und niedrigeren Bildungsbauten konnte das zeitgemäße pädagogische Konzept auf dem nur 9.800 m² großen Grundstück mit rund 20.000 m² BGF effizient realisiert werden. Trotz des großen Bauvolumens wurde durch gezielte Baukörpergliederung und einen über alle Geschosse geführten Licht- und Innenhof eine kindgerechte Maßstäblichkeit erreicht.
Der Neubau ist im BNB-Standard Silber zertifiziert und zeichnet sich durch nachhaltige Materialien wie Holz sowie begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen aus.