Code Unique
Stadtarchiv, Greifswald

Albrecht Voss
Das Stadtarchiv der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist am Rand des historischen Zentrums in der Nähe des Flusses Ryck verortet. Durch seine Material- und Formensprache nimmt der rote Solitär regionale Bezüge auf und wird als eine Art Wissensspeicher interpretiert, der ein zeitgemäßes Pendant zu den traditionellen norddeutschen Speichergebäuden bildet.
Die städtebauliche Positionierung des fünfgeschossigen Baukörpers schafft Raum für einen großzügigen Vorplatz entlang der Straße An den Wurthen. Alter Baumbestand und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und erhöhen die Aufenthaltsqualität des Freiraums, der die BesucherInnen intuitiv in das transparente Erdgeschoss leitet.
Die drei Funktionseinheiten des Gebäudes Öffentlichkeit, Verwaltung und Magazin sind geschossweise übereinander angeordnet, um einen effizienten Nutzungsablauf und eine klare Orientierung zu ermöglichen. Das frei zugängliche Erdgeschoss bildet den kommunikativen Mittelpunkt des Stadtarchivs und bietet durch eine flexible Grundrissstruktur vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für öffentliche sowie interne Veranstaltungen. Im ersten Obergeschoss ist die Verwaltung als zusammenhängender Funktionsbereich verortet. Die Magazingeschosse, die den Kernbereich des Archivs bilden, befinden sich in den oberen Etagen.
Die städtebauliche Positionierung des fünfgeschossigen Baukörpers schafft Raum für einen großzügigen Vorplatz entlang der Straße An den Wurthen. Alter Baumbestand und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und erhöhen die Aufenthaltsqualität des Freiraums, der die BesucherInnen intuitiv in das transparente Erdgeschoss leitet.
Die drei Funktionseinheiten des Gebäudes Öffentlichkeit, Verwaltung und Magazin sind geschossweise übereinander angeordnet, um einen effizienten Nutzungsablauf und eine klare Orientierung zu ermöglichen. Das frei zugängliche Erdgeschoss bildet den kommunikativen Mittelpunkt des Stadtarchivs und bietet durch eine flexible Grundrissstruktur vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für öffentliche sowie interne Veranstaltungen. Im ersten Obergeschoss ist die Verwaltung als zusammenhängender Funktionsbereich verortet. Die Magazingeschosse, die den Kernbereich des Archivs bilden, befinden sich in den oberen Etagen.