Code Unique
Forschungsgebäude Forum, Universität Konstanz

The Digital Bunch
Das neue Forum der Universität Konstanz befindet sich im Norden des Campusareals auf dem sogenannten Gießberg. Die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Universitätsgebäude bilden eine verwobene, teppichartige Struktur, die künftig durch die Neubauten Campus Nord, Campus Süd und das Forum als zentraler Anlauf- und Orientierungspunkt funktional erweitert wird.
Der skulpturale Baukörper ist hinter dem denkmalgeschützten Werkstattgebäude platziert, hebt sich jedoch durch seine Gebäudegröße und die Hanglage deutlich hervor, was ihm einen repräsentativen Charakter verleiht. Der Neubau vereint vier Nutzungsbereiche: Forschungsflächen, Innovations- und Transferplattformen, Räume für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie Begegnungsstätten, die geschossweise angeordnet und als versetzte Volumen übereinandergestapelt sind. Verschiebungen und Rücksprünge schaffen auf jeder Ebene Außenräume sowie abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke, die den allseitigen Baukörper in den Dialog mit seiner Umgebung treten lassen.
Die städtebauliche Setzung kreiert einen großzügigen Vorplatz, der als verbindendes Element zwischen den Campusteilen Bestandscampus mit der Neuen Mitte, Campus Nord und Campus Süd fungiert und zum Ankommen, Verweilen und Kommunizieren einlädt. Auf dem Platz befinden sich zwei Innenhöfe, die Einblicke in die wissenschaftlichen Bereiche des Forums bieten und zugleich eine natürliche Belichtung und eine sichere Entfluchtung der Laborlandschaft im Untergeschoss ermöglichen.
Der skulpturale Baukörper ist hinter dem denkmalgeschützten Werkstattgebäude platziert, hebt sich jedoch durch seine Gebäudegröße und die Hanglage deutlich hervor, was ihm einen repräsentativen Charakter verleiht. Der Neubau vereint vier Nutzungsbereiche: Forschungsflächen, Innovations- und Transferplattformen, Räume für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie Begegnungsstätten, die geschossweise angeordnet und als versetzte Volumen übereinandergestapelt sind. Verschiebungen und Rücksprünge schaffen auf jeder Ebene Außenräume sowie abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke, die den allseitigen Baukörper in den Dialog mit seiner Umgebung treten lassen.
Die städtebauliche Setzung kreiert einen großzügigen Vorplatz, der als verbindendes Element zwischen den Campusteilen Bestandscampus mit der Neuen Mitte, Campus Nord und Campus Süd fungiert und zum Ankommen, Verweilen und Kommunizieren einlädt. Auf dem Platz befinden sich zwei Innenhöfe, die Einblicke in die wissenschaftlichen Bereiche des Forums bieten und zugleich eine natürliche Belichtung und eine sichere Entfluchtung der Laborlandschaft im Untergeschoss ermöglichen.