Staab Architekten
Neubau Ministeriumsgebäude, Stuttgart

Marcus Ebener
An prominenter städtischer Situation in Verlängerung der südlich gelegenen Kulturmeile galt es nicht nur einen Baukörper mit 200 Meter Länge zu bewältigen, sondern auch die Grenze zwischen Schlossgarten und Straße zu formulieren. Darüber hinaus war ein Gebäude zu entwickeln, welches dem Ministerium einen angemessenen Auftritt verschafft. Mit seiner nahezu monofunktionalen Struktur waren Themen zu finden, die das Haus im Inneren wie im Äußeren gliedern.
So entwickelten wir eine Serie von innen liegenden, unterschiedlich proportionierten Höfen, die eine räumliche Identität für die unterschiedlichen Abteilungen des Ministeriums darstellen und eine auch städtebauliche Gliederung des Gebäudes bewirken. Konferenz und Gastronomieeinrichtungen sind in den beiden von der vorhandenen Topographie vorgegebenen Erdgeschossbereichen organisiert, um damit die Öffentlichkeit an dieser im Stadtgrundriss so wichtigen Stelle in Empfang zu nehmen. Direkt anschließend liegt der Eingangsbereich für die internen Funktionen des Ministeriums.
So entwickelten wir eine Serie von innen liegenden, unterschiedlich proportionierten Höfen, die eine räumliche Identität für die unterschiedlichen Abteilungen des Ministeriums darstellen und eine auch städtebauliche Gliederung des Gebäudes bewirken. Konferenz und Gastronomieeinrichtungen sind in den beiden von der vorhandenen Topographie vorgegebenen Erdgeschossbereichen organisiert, um damit die Öffentlichkeit an dieser im Stadtgrundriss so wichtigen Stelle in Empfang zu nehmen. Direkt anschließend liegt der Eingangsbereich für die internen Funktionen des Ministeriums.