Mehr Infos

Ausstellungen

Ausstellungen

Export

Deutsche Botschaft, London

Eine Neuauflage der Ausstellung "EXPORT" ist ab dem 30. Mai 2007 für drei Wochen lang in den Räumen der Deutschen Botschaft in London zu sehen. Für die Botschaftspräsentation wurde die Ausstellung noch einmal aktualisiert und komplett neu produziert. Die Eröffnung fand als Rahmenprogramm der Konferenz "Towards a Sustainable Architecture" statt, die die deutsche Botschaft für junge Architekten gemeinsam mit dem RIBA Trust veranstaltet.


Dudler, Kahlfeldt, Kleihues - Vattenfall Projekte für Berlin

Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin e.V.
Ausstellungsdauer: 8. März bis 20. April 2007
Öffnungszeiten: Mo-Fr 15:00-18:00 Uhr
Ort: Werkbund-Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg
Eröffnung 7. März 2007, 18:00 Uhr
Information: www.werkbund-berlin.de

Der Deutsche Werkbund wurde 1907 als ein Zusammenschluss von Kunst, Handwerk und Industrie gegründet. Sein Ziel war und ist die Förderung der Qualität im Zusammenwirken der gestaltenden und produzierenden Kräfte. In seiner einhundertjährigen Geschichte hat es sich gezeigt, dass die Qualität des Werkbundes auch immer in der Qualität der Arbeit seiner Mitglieder und Mitgliedsfirmen wie damals Siemens und Halske, AEG und Bewag liegt.

Der Berliner Werkbund hat die kulturelle Bedeutung von Industriedenkmälern der Moderne früh erkannt und sich in vielfältiger Weise für deren Schutz und Erhaltung eingesetzt. Insbesondere die Bauten der Elektroindustrie sind von hohem kulturellen und bauhistorischen Wert, die es heute zu Erhalten und Wiederbeleben gilt.

Die Bewag hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Industriebauten durch tragfähige Instandhaltungskonzepte denkmalgerecht zu erhalten und somit zum Schutz wertvoller Bausubstanz beizutragen. 2003 wurde die Bewag von dem schwedischen Vattenfall-Konzern gekauft und 2006 in Vattenfall Europe Berlin umbenannt. Der neue Eigentümer führt die Erhaltungsmaßnahmen der Bewag fort und hat bauliche Instandhaltungsprogramme und Umnutzungsstrategien für die ehemaligen Abspann- und Kraftwerke entwickelt. Im Kontext von Denkmalschutz, Wirtschaftlichkeit und Nutzerorientierung sollen historische Industriebauten in attraktiven Gewerbe- und Kulturstandorte umgewandelt werden.

In diesem Kontext steht auch die Ausstellung "Dudler, Kahlfeldt, Kleihues - Vattenfall Projekte für Berlin" des Berliner Werkbundes, der im Jubiläumsjahr 2007 seine Ausstellungs- und Publikationsreihe „Projekte für Berlin“ fortsetzt. Die Werkbundarchitekten Max Dudler, Petra und Paul Kahlfeldt und Jan Kleihues zeigen exemplarisch, wie qualitätvoll Altes und Neues städtebaulich und architektonisch in Einklang gebracht und dabei behutsam mit dem gebaute Erbe umgegangen werden kann.

Die drei Architekturbüros haben an dem Gemeinschaftsprojekt Gutachterverfahren für die Umnutzung des Abspannwerkes Wilhelmsruh mitgewirkt und sind mit folgenden Einzelprojekten vertreten: Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Zimmerstraße von Max Dudler, Umbau des Abspannwerkes Scharnhors in der Sellerstraße zum Vattenfall Vertriebszentrum von Paul und Petra Kahlfeldt, Neubau des Maritim-Hotels auf dem ehemaligen Bewag-Gelände in Nachbarschaft zum Shell-Haus von Jan Kleihues.



Das Neue Berlin, L’Architecture contemporaine berlinoise

Eine Ausstellung der Stadt Brüssel in Partnerschaft mit dem Senat von Berlin und dem Goethe-Institut Brüssel, mit der Unterstützung des Generalkommissariats für internationale Beziehungen.
Ausstellungsdauer: 1. Februar bis 29. April 2007
Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr (Montags geschlossen)
Ort: Hôtel de Ville, Brüssel
Information: www.goethe.de

Nach dem Fall der Mauer erfuhr Berlin in sehr kurzer Zeit einen Wandel in seinem Stadtbild. Die beträchtliche Anzahl von Neubauten mit ganz unterschiedlichen Bauformen machte Berlin zu einer Schaustelle der internationalen Architektur. Die Ausstellung im Brüsseler Rathaus, bei welcher Kleihues + Kleihues mit mehreren Projekten vertreten ist, präsentiert ein Panorama aus Fotos, Plänen, Informationstafeln und Modellen. Eine Ausstellung der Stadt Brüssel in Partnerschaft mit dem Senat von Berlin und dem Goethe-Institut Brüssel, mit der Unterstützung des Generalkommissariats für internationale Beziehungen.



Eröffnung der Ausstellung "Urbane Häuser" Jan Kleihues, Kleihues + Kleihues am 16. November 2006 in der Architekturgalerie am Weißenhof e. V. in Stuttgart

Nach dem Erfolg der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Architekturzentrum Berlin diesen Sommer sind die "Urbanen Häuser" bis 28. Januar 2007 nun in Stuttgart zu sehen. Mit einem Vortrag in der Akademie der Bildenden Künste wird Jan Kleihues die Ausstellung eröffnen.



Urbane Häuser

Eine Ausstellung des Deutschen Architektur Zentrums
Ausstellungsdauer: 25. Juli bis 24. August 2006
Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-18:00 Uhr und Sa/So 14:00-18:00 Uhr

Ort: Scharounsaal, Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Köpeniker Str. 48/49, 10179 Berlin-Mitte
Der Eintritt ist frei.

Wie in keiner zweiten Stadt Deutschlands ergaben sich seit Beginn der 90er Jahre zahlreiche Chancen, Berlin wieder ein Gesicht zu verleihen - verwaiste Plätze zu beleben, Lücken zu schließen, Häuser im städtischen Kontext zu verankern. Andere Bauten, in ihrer Architektur der Zweckmäßigkeit untergeordnet, wichen einer neuen urbanen Architektur - einer Architektur, die auf ihr städtebauliches Umfeld Bezug nimmt.

Im Fokus der Ausstellung stehen drei Projekte, die von Jan Kleihues realisiert wurden: das Hotel Concorde (2005) in Charlottenburg, das Hotel Maritim (2005) in Tiergarten und das Haus am Leipziger Platz (2001). Die Gebäude beziehen sich explizit auf den sie umgebenden Stadtraum, der jeweils sehr unterschiedliche Anforderungen an die Architektur stellt. Während sich das Wohn- und Geschäftshaus am Leipziger Platz an der historischen Form und klaren Geometrie des Platzes orientiert, ist das Hotel Maritim im so genannten „Shellhaus Quartier“ in Berlin-Tiergarten von sehr heterogenen Bauten der Moderne umgeben. Beim Hotel Concorde wiederum spielte die städtische Belebung der Augsburger Straße eine zentrale Rolle im Entwurf. Gemeinsam ist allen drei Projekten die Verwendung von Naturstein, der in den jeweiligen unterschiedlichen Kontexten für die Gestaltung der Fassaden zum Einsatz kommt.

In der Ausstellung sind Kleihues’ "Urbane Häuser" nicht nur optisch sondern auch haptisch erfahrbar. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien des renommierten Berliner Architekturfotografen Stefan Müller werden spannungsreich „Eins-zu-Eins-Ausschnitten“ aus Naturstein gegenübergestellt, um die Details in Farbigkeit und Struktur der einzelnen Fassaden wiederzugeben.

Darüber hinaus stellt die Ausstellung weitere Projekte aus dem Büro Kleihues + Kleihues kurz vor, so dass ein umfassender Überblick über das Spektrum des Büros gewonnen werden kann.



Hotel Interieur - Heinrich Kleihues Nalbach

Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin e.V.
Ausstellungsdauer: 19.Juni bis 31. August 2006
Öffnungszeiten: Mo-Fr 15:00-18:00 Uhr

Ort: Werkbund-Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg
Eröffnung 16.6.2006, 18:00 Uhr
Information: www.werkbund-berlin.de

Der Berliner Werkbund setzt die 2005 begonnene Ausstellungsreihe "Projekte für Berlin" fort und eröffnet am 16. Juni 2006 in seiner Galerie die Ausstellung „Heinrich - Kleihues - Nalbach: Hotel-Interieurs“. Zur Eröffnung sprechen der Werkbund-Vorsitzende Jan R. Krause und Volkmar Strauch, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen. Es erscheint ein Katalog im Jovis Verlag.

Während im letzten Jahr drei neue Architekturprojekte von Werkbundmitgliedern vorgestellt wurden, gilt das Interesse in diesem Jahr dem interior design. Nicht von ungefähr: die UNESCO hat Berlin als erste europäische Stadt in das globale Netzwerk der kreativen Städte aufgenommen und den Design-Standort Berlin nachhaltig gestärkt.

Die Ausstellung ist drei Berliner Projekten gewidmet, bei denen die beteiligten Architekten die Inneneinrichtung geplant und realisiert haben. Das Hotel Melià Berlin, in der Friedrichstraße, Berlin-Mitte von Johannes Heinrich in BHPS-Architekten Bassenge, Heinrich, Puhan-Schulz wird im September 2006 fertiggestellt. Jan Kleihues aus dem Büro Kleihues + Kleihues, Gesellschaft von Architekten mbH präsentiert das Concorde-Hotel in der Augsburger Straße, Berlin-Charlottenburg. Und Johanne Nalbach aus dem Architekturbüro Nalbach + Nalbach zeigt das frisch eröffnete Hotel Wallstreet Park Plaza in der Wallstraße, Berlin-Mitte.

Die Projekte sind mit unterschiedlichen Ausstattungs-Budgets entstanden, sie sind in unterschiedlichen Sternekategorien angesiedelt, sie unterscheiden sich durch Formen- und Farbensprache, und sie zeigen die Vielfältigkeit unterschiedlicher Lösungsansätze und Gestaltungsprinzipien. Was sie verbindet, ist ein hoher Qualitätsanspruch in Formgebung, Material und Ausführung. "Die Förderung der Qualität durch das Zusammenwirken der gestaltenden und produzierenden Kräfte" war und ist ein zentrales Anliegen des Deutschen Werkbundes Berlin. Er möchte mit dieser Ausstellung vorhan-dene Raumqualitäten einer breiten Öffentlichkeit näherbringen und die Zukunftsfähig-keit Berlins demonstrieren.