
Fotos: Christian Haase
Harte Schale, bunter Kern: Während der Baukörper durch Proportion, Materialität und abgerundete Ecken nach außen Ruhe und Solidität ausstrahlt, erwartet die Kinder im Inneren eine Farbwelt, die ihre Neugier und Schaffenskraft fördert.
Der Neubau der Grundschule Zeven in Niedersachsen fügt sich städtebaulich galant und identitätsstiftend in die Spange zwischen vorhandener Mensa und Sporthalle ein. Durch die abgespreizte Kubatur nutzt der Baukörper vorhandene Flächen effizient und wirtschaftlich aus. Das ein- bis zweigeschossige Gebäude vermittelt in seiner Höhenentwicklung zwischen den umgebenden Wohngebäuden und den östlich gelegenen Sporthallen. Mit einer einladenden Geste leitet der Neubau seine Besucher in den Willkommenshof. Rückwärtig weitet er sich nach Nordosten zum neuen Schulhof und bildet nach Westen eine wirksame, akustische Abschottung zum Wohngebiet aus. Die in den eingeschossigen Bereichen dunkler geklinkerte Lochfassade orientiert sich an den Klinkerfarben der umgebenden Bebauung und wird durch farbige Blechelemente seitlich der Fenster akzentuiert.
Der kindgerechte Eingangsbereich ist das neue Herz der Grundschule. Neben der multifunktionalen Nutzung als Foyer, Treffpunkt, Bühne und Erlebniswald dient er als Verteiler in die unterschiedlichen Lernwelten, die zur einfachen Orientierung farblich und symbolisch gekennzeichnet sind. Über zwei Geschosse erstrecken sich die hellen und modernen Lerncluster. Mittels Differenzierungsflächen lassen sich die Klassenzimmer für größere Gruppen oder Parallelnutzung zusammenschalten.
Fotos: Christian Haase
Bauherr: Samtgemeinde Zeven
Bauherr: Aug. Prien Bau
Lage: Kanalstraße, Zeven (Niedersachsen)
Fläche: 5.100 m2 BHF
Leistung: LPH 1-5 (HOAI)
Wettbewerb: 1. Platz ÖPP-Verfahren
Der Neubau der Grundschule Zeven in Niedersachsen fügt sich städtebaulich galant und identitätsstiftend in die Spange zwischen vorhandener Mensa und Sporthalle ein. Durch die abgespreizte Kubatur nutzt der Baukörper vorhandene Flächen effizient und wirtschaftlich aus. Das ein- bis zweigeschossige Gebäude vermittelt in seiner Höhenentwicklung zwischen den umgebenden Wohngebäuden und den östlich gelegenen Sporthallen. Mit einer einladenden Geste leitet der Neubau seine Besucher in den Willkommenshof. Rückwärtig weitet er sich nach Nordosten zum neuen Schulhof und bildet nach Westen eine wirksame, akustische Abschottung zum Wohngebiet aus. Die in den eingeschossigen Bereichen dunkler geklinkerte Lochfassade orientiert sich an den Klinkerfarben der umgebenden Bebauung und wird durch farbige Blechelemente seitlich der Fenster akzentuiert.
Der kindgerechte Eingangsbereich ist das neue Herz der Grundschule. Neben der multifunktionalen Nutzung als Foyer, Treffpunkt, Bühne und Erlebniswald dient er als Verteiler in die unterschiedlichen Lernwelten, die zur einfachen Orientierung farblich und symbolisch gekennzeichnet sind. Über zwei Geschosse erstrecken sich die hellen und modernen Lerncluster. Mittels Differenzierungsflächen lassen sich die Klassenzimmer für größere Gruppen oder Parallelnutzung zusammenschalten.
Fotos: Christian Haase
Bauherr: Samtgemeinde Zeven
Bauherr: Aug. Prien Bau
Lage: Kanalstraße, Zeven (Niedersachsen)
Fläche: 5.100 m2 BHF
Leistung: LPH 1-5 (HOAI)
Wettbewerb: 1. Platz ÖPP-Verfahren