de Winder Architekten
Konferenzetage Kurfürstendamm
Fotograf: Mark Seelen Photography
Am renommiertesten Boulevard der Stadt, im 11. Stockwerk eines Bürohochhauses am Kurfürstendamm, wurde eine repräsentative Konferenzetage für besondere Anlässe realisiert. Der zusammenhängende Raum mit nahezu vollständig umlaufender Verglasung und einer Fläche von 120 qm bietet einen Blick über den Ku’damm und bis weit über die Dächer der Stadt.
Beim Einritt in den Raum öffnet sich zur Rechten der Blick auf den Konferenzbereich mit dem großen ovalen Konferenztisch; zur Linken bietet die Lounge mit elegantem Mobiliar die Möglichkeit, Gespräche in entspannter Atmosphäre zu führen. Die seitlich verlaufende Treppe mündet auf der Dachterrasse.
Dominierendes Gestaltungselement des Raums ist die verschachtelt wirkende Decke mit schwarzen, ineinander greifenden Paneelen. Durch Versprünge in den Höhen variierend, zonieren die Deckenfelder die beiden Raumbereiche Konferenz und Lounge, ein weiteres Feld umsäumt am Fensterlauf entlang die Deckenkonstruktion wie ein Band. Die Decke und der schwarze Teppichboden fassen den Ausblick und bestimmen die Kocon artige Raumatmosphäre.
In die Deckenfugen eingelassene Linienleuchten erhellen den Konferenzbereich und akzentuieren den Konferenztisch. Asymmetrisch strahlende Wallwasher-Leuchten am Treppenauge betonen die Nussbaumwand und sorgen für eine diffuse Beleuchtung des Lichtgrabens, der nach oben im Schwarz zu verschwinden scheint. Deckenbündige, kaum sichtbare LED-Leuchten ergänzen das Beleuchtungskonzept.
Das aus Nussbaum maßangefertigte, 14 Meter lange Einbaumöbel bildet das Rückgrat im Raum und beherbergt die verschiedensten Funktionen wie Küchennische, Bar, Garderobe und Abstellfläche. Ein kleines Badezimmer schließt sich an das Ende des Wandmöbels an. Das begehbare und raumgreifende Möbel, das im Treppenraum ebenfalls mit Nussbaum verkleidet ist, entwickelt sich bis ins Terrassengeschoss und führt zur 35 qm großen, exklusiv nutzbaren Dachterrasse mit sensationellem Rundblick über die City West.
Beim Einritt in den Raum öffnet sich zur Rechten der Blick auf den Konferenzbereich mit dem großen ovalen Konferenztisch; zur Linken bietet die Lounge mit elegantem Mobiliar die Möglichkeit, Gespräche in entspannter Atmosphäre zu führen. Die seitlich verlaufende Treppe mündet auf der Dachterrasse.
Dominierendes Gestaltungselement des Raums ist die verschachtelt wirkende Decke mit schwarzen, ineinander greifenden Paneelen. Durch Versprünge in den Höhen variierend, zonieren die Deckenfelder die beiden Raumbereiche Konferenz und Lounge, ein weiteres Feld umsäumt am Fensterlauf entlang die Deckenkonstruktion wie ein Band. Die Decke und der schwarze Teppichboden fassen den Ausblick und bestimmen die Kocon artige Raumatmosphäre.
In die Deckenfugen eingelassene Linienleuchten erhellen den Konferenzbereich und akzentuieren den Konferenztisch. Asymmetrisch strahlende Wallwasher-Leuchten am Treppenauge betonen die Nussbaumwand und sorgen für eine diffuse Beleuchtung des Lichtgrabens, der nach oben im Schwarz zu verschwinden scheint. Deckenbündige, kaum sichtbare LED-Leuchten ergänzen das Beleuchtungskonzept.
Das aus Nussbaum maßangefertigte, 14 Meter lange Einbaumöbel bildet das Rückgrat im Raum und beherbergt die verschiedensten Funktionen wie Küchennische, Bar, Garderobe und Abstellfläche. Ein kleines Badezimmer schließt sich an das Ende des Wandmöbels an. Das begehbare und raumgreifende Möbel, das im Treppenraum ebenfalls mit Nussbaum verkleidet ist, entwickelt sich bis ins Terrassengeschoss und führt zur 35 qm großen, exklusiv nutzbaren Dachterrasse mit sensationellem Rundblick über die City West.