Ferdinand Heide Architekt
Realisierungswettbewerb Gemeindehaus Praunheim 1. Preis
News
06.12.2023
28.03.12
Der vorliegende Entwurf möchte den Charakter des Ortes so gut als möglich erhalten und durch den Neubau steigern. Gegenwärtig liegt eine hohe, Stadtbild prägende Qualität in dem „Dreiklang“ aus Kirche, Zehntscheune und Pfarrhaus. Diese Gebäudevolumen korrespondieren auf eine zurückhaltende Art miteinander und spannen schöne Zwischenräume auf. Wie bislang das Pfarrhaus muss zukünftig auch das Gemeindehaus die Ecke besetzen und kraftvolle Fassaden zum öffentlichen Raum und zur Kirche vis a vis zeigen. Die wenigen großen Öffnungen in dem kompakten Volumen des Hauses formulieren wichtige Bezüge: Der Saal im OG stellt sich zum Stadtteil und zur Niddaaue signifikant durch ein großes Fenster mit Stadtbalkon dar. Eine tief in das Volumen eingeschnittene Außentreppe vom Foyer hinunter in den Garten, sowie das große Fenster des Foyers vor dem Saal, verfolgen ebenso das Ziel, einer größtmöglichen und spannungsreichen Beziehung zwischen Innen- und Außenraum. Organisatorisch werden alle Funktionen auf zwei Geschosse verteilt. Die wesentlichen öffentlichen Bereiche liegen repräsentativ an einem kleinen Foyer im Obergeschoss, die Büroräume, ein Gruppenraum, die WCs und die Küche hingegen im Erdgeschoss. Das Gemeindebüro ist dem Eingangsbereich zugeordnet und überwacht diesen durch einen visuellen Bezug. Ein Aufzug dient nicht nur der barrierefreien Erschließung der Obergeschosse, sondern ermöglicht auch den Transport eines Speisenwagens zur Versorgung der oberen Säle. Alle Säle sind durch mobile Trennwände voneinander geteilt. Eine zusätzliche, besondere Qualität sehen wir in der möglichen Öffnung zum Foyer. Damit kann bei einer Veranstaltung das gesamte Obergeschoss mit seinen 160 Quadratmetern als zusammenhängende Fläche genutzt werden. Der Charakter dieses großen Raumes wird bestimmt durch einen schönen Blick aus dem Foyerfenster von oben in den benachbarten Kirchhof sowie durch die hohen Lufträume unterhalb der Dachschrägen.
Der vorliegende Entwurf möchte den Charakter des Ortes so gut als möglich erhalten und durch den Neubau steigern. Gegenwärtig liegt eine hohe, Stadtbild prägende Qualität in dem „Dreiklang“ aus Kirche, Zehntscheune und Pfarrhaus. Diese Gebäudevolumen korrespondieren auf eine zurückhaltende Art miteinander und spannen schöne Zwischenräume auf. Wie bislang das Pfarrhaus muss zukünftig auch das Gemeindehaus die Ecke besetzen und kraftvolle Fassaden zum öffentlichen Raum und zur Kirche vis a vis zeigen. Die wenigen großen Öffnungen in dem kompakten Volumen des Hauses formulieren wichtige Bezüge: Der Saal im OG stellt sich zum Stadtteil und zur Niddaaue signifikant durch ein großes Fenster mit Stadtbalkon dar. Eine tief in das Volumen eingeschnittene Außentreppe vom Foyer hinunter in den Garten, sowie das große Fenster des Foyers vor dem Saal, verfolgen ebenso das Ziel, einer größtmöglichen und spannungsreichen Beziehung zwischen Innen- und Außenraum. Organisatorisch werden alle Funktionen auf zwei Geschosse verteilt. Die wesentlichen öffentlichen Bereiche liegen repräsentativ an einem kleinen Foyer im Obergeschoss, die Büroräume, ein Gruppenraum, die WCs und die Küche hingegen im Erdgeschoss. Das Gemeindebüro ist dem Eingangsbereich zugeordnet und überwacht diesen durch einen visuellen Bezug. Ein Aufzug dient nicht nur der barrierefreien Erschließung der Obergeschosse, sondern ermöglicht auch den Transport eines Speisenwagens zur Versorgung der oberen Säle. Alle Säle sind durch mobile Trennwände voneinander geteilt. Eine zusätzliche, besondere Qualität sehen wir in der möglichen Öffnung zum Foyer. Damit kann bei einer Veranstaltung das gesamte Obergeschoss mit seinen 160 Quadratmetern als zusammenhängende Fläche genutzt werden. Der Charakter dieses großen Raumes wird bestimmt durch einen schönen Blick aus dem Foyerfenster von oben in den benachbarten Kirchhof sowie durch die hohen Lufträume unterhalb der Dachschrägen.