grabowski.spork architektur
Bergwerksmuseum Grube Christiane, Dimelsee-Adorf 2015
Dirk Übele, Wiesbaden
Der eingeschossige Anbau entlang der Straße verbindet den ehemaligen Erzbunker und den Lokschuppen der Anlage. Die einfache Kubatur des Anbaus mit seiner profilierten Betonfassade fügt sich harmonisch in das Gesamtbild der historischen Bergwerksanlage ein.
Der Innenraum bildet im Zusammenspiel Betonflächen, bestehenden Bruchstein sowie der Felswand und Mauerwerk einen spannungsreichen, idealen Hintergrund für die Ausstellungselemente. Die Ausstellung wurde komplett neu aufgesetzt und gestaltet. Sie ermöglicht dem Besucher einen „Rundgang“ durch die bewegte Geschichte des Bergwerks.
Standort Bredelarer Straße 30, Diemelsee-Adorf
Bauherr Gemeinde Diemelsee
Bauzeit August 2014 bis März 2015
BGF 100 m2
Jahr 2015
Baukosten 290.000,- € netto (KG 300 + 400)
Sonstiges AusstellungsplanungUnikatum Ausstellungsmedien GmbH
Foto:Dirk Übele, Wiesbaden
Der Innenraum bildet im Zusammenspiel Betonflächen, bestehenden Bruchstein sowie der Felswand und Mauerwerk einen spannungsreichen, idealen Hintergrund für die Ausstellungselemente. Die Ausstellung wurde komplett neu aufgesetzt und gestaltet. Sie ermöglicht dem Besucher einen „Rundgang“ durch die bewegte Geschichte des Bergwerks.
Standort Bredelarer Straße 30, Diemelsee-Adorf
Bauherr Gemeinde Diemelsee
Bauzeit August 2014 bis März 2015
BGF 100 m2
Jahr 2015
Baukosten 290.000,- € netto (KG 300 + 400)
Sonstiges AusstellungsplanungUnikatum Ausstellungsmedien GmbH
Foto:Dirk Übele, Wiesbaden