Zurück zum Profil
Abelmann Vielain Pock Architekten

GI

Ort
Berlin
Gebäudekategorie
Hochschulen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2006
Material Fassade
Putz
Das neue Ensemble der Humboldt-Universität liegt an einem sehr prominenten Ort im Stadtraum und hat die Aufgabe, den Hegelplatz eindeutig zu fassen.
Es besteht aus 2 Neubauten sowie 2 Altbauten unterschiedlicher Generation (1 Plattenbau- ehem. Seminargebäude- 1970, 1 Mauerwerksbau- das Reuterhaus- 1908) und soll als zusammengehörig erkennbares Ensemble Altes und Neues vereinen und so den Platz klar besetzen.

Die Antwort auf diese differenzierte stadträumliche Aufgabenstellung ist die Entwicklung einer „gefalteten Fassadenhaut“, die Im Grundriss klaren stadträumlichen Linien folgt und — je nach Perforationsgrad — den unterschiedlichen Anforderungen der jeweils zugehörigen Einzelgebäude gerecht wird. Auf diese Weise entsteht ein Ensemble, welches einerseits die heterogene Herkunft noch erkennen läßt, gleichzeitig aber als ein zusammengehöriges Ganzes lesbar wird.
Die stadträumlichen Vorgaben werden im Gebäudeinneren aufgenommen;
So liegt der Haupteingang der gesamten Anlage zentral im Reuterhaus; Das neue, großzügige und lichtdurchflutete Foyer des Reuterhauses dient der übersichtlichen Erschließung aller Gebäude und kann sowohl als Pausenfläche für Musikveranstaltungen (im darüberbefindlichen Konzertsaal) wie auch als eigene Veranstaltungsfläche fungieren.
Im Haus 1 an der Georgenstraße sind Seminarräume, PC-Pools, ein zweigeschossiger Hörsaal sowie die Fachbereichsbibliothek untergebracht, Haus 3 dient gemeinsam mit dem ehemaligen Plattenbau (Haus 4) im wesentlichen der Unterbringung der Büro- und Besprechungsräume sowie der Verwaltung der Institute. Darüberhinaus ist im Haus 3 auch das Café mit Orientierung zum Platz untergebracht.
Blickbeziehungen und Lichtführung sind im gesamten Ensemble ein raumbestimmendes Thema. So ist z.B. im Haus 1 von jeder Ebene aus (sowohl von den großzügig verglasten Seminarräumen, als auch von den weiträumigen Foyerflächen aus) der Blick auf die nahegelegene Museumsinsel mit ihren markanten Bauten stimmungsgebend.


Objektdaten:

1 Fachbereichsbibliothek
1 großer Hörsaal
50 Seminarräume, versch. Größen
4 PC-Pools
div. kleine Labore
div. Büro- und Besprechungsräume
1 Konzertsaal und Orchesterprobenraum
1 Café

Bauzeit:
März 2004 - Oktober 2006

Brutto-Rauminhalt:
65.503 m3

Nutzfläche:
10.860 qm

Bausumme:
20 Mill. Euro