Bob Gysin Partner | BGP Architekten
Mühlihof, Alberswil
Foto: Dominique Marc Wehrli, Winterhur
Ein neues Kapitel
Der Bau erzählt die Geschichte der ersten Industriemühle der Schweiz in einer modernen und zeitgemässen Art und Weise weiter. Der neue «Mülihof» orientiert sich an der Volumetrie des ehemaligen Baus, während die unterschiedlichen Materialien und Oberflächenbehandlungen dem Bau eine zusätzliche Dimension und einen zeitgemässen Ausdruck verleihen.
Der «Mülihof» ist Bestandteil eines historischen Siedlungsensembles und prägt die (Kultur-)Landschaft Kastelen. Nachdem sich eine Sanierung als ökonomisch nicht durchführbar herausgestellt hatte, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege ein langfristig tragbares Projekt entwickelt. Die historische Turbinenanlage wird restauriert und ein neues Wasserkraftwerk wieder den Betrieb aufnehmen und den Energiebedarf zu 100% erneuerbar decken. Im Innern entsteht eine langfristig flexible Primärstruktur, die eine Nutzung als Hotel und Wohngebäude zulässt. Zusammen mit der Nutzung des Mühlibachs für die Stromerzeugung steht die ökonomisch und ökologisch optimierte Haustechnik mit dem architektonischen Konzept im Einklang und unterstützt die Bildung eines nachhaltigen Neubaus im Mühlebezirk.
Bausumme: CHF 10 Mio.
Bauherrschaft: Agrovision Ressourcen AG
Architekt: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitekt: Gartenwerke GmbH, Eriswil
Energie und Nachhaltigkeit: EK Energiekonzepte, Zürich
Wasserbauingenieur: Hydro Engineering GmbH, Andelfingen
Bauingenieur: Gruner Berchtold Eicher AG, Zug
Haustechnik (HLKS): Eugen Bienz AG, Ebikon
Elektro: B+S Elektro Engineering AG, Emmenbrücke
Brandsicherheit: brawoo GmbH, Horw
Kosten: Büro für Bauökonomie, Luzern
Bauherrenberatung: H. Berchtold, Zug und W. Graf, Luzern
Fotos: Dominique Marc Wehrli, Winterhur
Der Bau erzählt die Geschichte der ersten Industriemühle der Schweiz in einer modernen und zeitgemässen Art und Weise weiter. Der neue «Mülihof» orientiert sich an der Volumetrie des ehemaligen Baus, während die unterschiedlichen Materialien und Oberflächenbehandlungen dem Bau eine zusätzliche Dimension und einen zeitgemässen Ausdruck verleihen.
Der «Mülihof» ist Bestandteil eines historischen Siedlungsensembles und prägt die (Kultur-)Landschaft Kastelen. Nachdem sich eine Sanierung als ökonomisch nicht durchführbar herausgestellt hatte, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege ein langfristig tragbares Projekt entwickelt. Die historische Turbinenanlage wird restauriert und ein neues Wasserkraftwerk wieder den Betrieb aufnehmen und den Energiebedarf zu 100% erneuerbar decken. Im Innern entsteht eine langfristig flexible Primärstruktur, die eine Nutzung als Hotel und Wohngebäude zulässt. Zusammen mit der Nutzung des Mühlibachs für die Stromerzeugung steht die ökonomisch und ökologisch optimierte Haustechnik mit dem architektonischen Konzept im Einklang und unterstützt die Bildung eines nachhaltigen Neubaus im Mühlebezirk.
Bausumme: CHF 10 Mio.
Bauherrschaft: Agrovision Ressourcen AG
Architekt: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitekt: Gartenwerke GmbH, Eriswil
Energie und Nachhaltigkeit: EK Energiekonzepte, Zürich
Wasserbauingenieur: Hydro Engineering GmbH, Andelfingen
Bauingenieur: Gruner Berchtold Eicher AG, Zug
Haustechnik (HLKS): Eugen Bienz AG, Ebikon
Elektro: B+S Elektro Engineering AG, Emmenbrücke
Brandsicherheit: brawoo GmbH, Horw
Kosten: Büro für Bauökonomie, Luzern
Bauherrenberatung: H. Berchtold, Zug und W. Graf, Luzern
Fotos: Dominique Marc Wehrli, Winterhur