bogevischs buero architektur & stadtplanung gmbh
Betriebs- und Waagengebäude, Entsorgungspark Freimann, München

Foto: Julia Knop
Für den Abfallwirtschaftsbetrieb München AWM wurde am Standort Entsorgungspark München-Freimann ein Betriebs- und ein Waagengebäude neu errichtet.
Das bestehende, den technischen Anforderungen nicht mehr gerecht werdende Waagengebäude wurde an gleicher Stelle ersetzt. Der ursprünglich temporär in einem Containergebäude untergebrachte Verwaltungstrakt sowie der Umkleide- und Aufenthaltsbereich der Mitarbeiter wurden in einem neuen Betriebsgebäude zusammengefasst. Beide Bauten korrespondieren durch eine einheitliche architektonische Gestaltung miteinander.
Die schräg gestellten Fassaden im EG verleihen dem Betriebsgebäude eine am Standort ohnehin durch den Verkehr existierende Dynamik und Leichtigkeit. Die großflächige Südverglasung des Personalaufenthaltsraumes wird baulich eingerückt und somit baulich verschattet. Im Erdgeschoss des Betriebsgebäudes dient das zweigeschossige Foyer als Treff- und Orientierungspunkt. Im nördlichen Gebäudeteil sind der Schwarz-Weiß-Bereich mit Umkleiden und Duschen, Neben- und Technikräume untergebracht.
Das Waagengebäude dient in erster Linie der Abfertigung der auf die Deponie ein- und von ihr ausfahrenden Fahrzeuge. Die Abfertigungsschalter sind in einer um 1,20 m erhöhten Kanzel untergebracht. Diese ist rundum verglast und erhält auf der Ausfahrtseite einen Gebäuderücksprung.
TECHNISCHE DATEN
Betriebs- und Waagengebäude, Entsorgungspark Freimann, München
Werner-Heisenberg-Allee 62, 80939 München
Planungsbeginn: 2008
Fertigstellung: 2015
BGF: Waagengebäude 100 m², Betriebsgebäude 1.038 m²
Bauherr: AWM, vertreten durch die Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau
Architekten: bogevischs buero architekten & stadtplaner gmbh
Freiraumplanung: OK Landschaft Andreas Kicherer
Statik: Mayr Ludesscher Partner Beratende Ingenieure GbR
Haustechnik: IB Pichlmeier
Das bestehende, den technischen Anforderungen nicht mehr gerecht werdende Waagengebäude wurde an gleicher Stelle ersetzt. Der ursprünglich temporär in einem Containergebäude untergebrachte Verwaltungstrakt sowie der Umkleide- und Aufenthaltsbereich der Mitarbeiter wurden in einem neuen Betriebsgebäude zusammengefasst. Beide Bauten korrespondieren durch eine einheitliche architektonische Gestaltung miteinander.
Die schräg gestellten Fassaden im EG verleihen dem Betriebsgebäude eine am Standort ohnehin durch den Verkehr existierende Dynamik und Leichtigkeit. Die großflächige Südverglasung des Personalaufenthaltsraumes wird baulich eingerückt und somit baulich verschattet. Im Erdgeschoss des Betriebsgebäudes dient das zweigeschossige Foyer als Treff- und Orientierungspunkt. Im nördlichen Gebäudeteil sind der Schwarz-Weiß-Bereich mit Umkleiden und Duschen, Neben- und Technikräume untergebracht.
Das Waagengebäude dient in erster Linie der Abfertigung der auf die Deponie ein- und von ihr ausfahrenden Fahrzeuge. Die Abfertigungsschalter sind in einer um 1,20 m erhöhten Kanzel untergebracht. Diese ist rundum verglast und erhält auf der Ausfahrtseite einen Gebäuderücksprung.
TECHNISCHE DATEN
Betriebs- und Waagengebäude, Entsorgungspark Freimann, München
Werner-Heisenberg-Allee 62, 80939 München
Planungsbeginn: 2008
Fertigstellung: 2015
BGF: Waagengebäude 100 m², Betriebsgebäude 1.038 m²
Bauherr: AWM, vertreten durch die Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau
Architekten: bogevischs buero architekten & stadtplaner gmbh
Freiraumplanung: OK Landschaft Andreas Kicherer
Statik: Mayr Ludesscher Partner Beratende Ingenieure GbR
Haustechnik: IB Pichlmeier