Zurück zum Profil
Eller + Eller Architekten

Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, Bochum

Eller + Eller Architekten GmbH
Eller + Eller Architekten GmbH
Ort
Bochum
Gebäudekategorie
Labor-, Forschungsgebäude
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2026
Material Fassade
Glas
Immer einen Schritt voraus zu sein, ist in der IT-Sicherheit von fundamentaler Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an wirksamen Methoden, um den immer wieder neuen Gefahren aus dem Internet vorzubeugen und die Privatsphäre vor digitalen Eindringlingen zu schützen. Dass es sich dabei nicht um abstrakte Forschung handelt, braucht kaum eine Erläuterung. Die Digitalisierung des Arbeits- und Privatlebens wurde durch die Pandemie nochmals forciert und hat die Bedeutung von Cybersicherheit bis in die letzten Winkel des Alltags hinein getragen. Der Forschung geht es darum, Zusammenhänge gründlich zu verstehen, um dann fundierte und innovative Lösungen für praktische Probleme hervorzubringen.

Das von Bund und Ländern geförderte Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre wurde 2019 als interdisziplinäres Kompetenzzentrum gegründet und ist in der Aufbauphase auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum untergebracht. Um den geplanten etwa 350 Mitarbeiter*innen in 18 Forschungsgruppen eine optimale und zukunftssichere Arbeitsumgebung zu ermöglichen, erhält das Institut ein eigenes Gebäude.

Der Neubau des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre entsteht im Herzen der Entwicklungsfläche Mark 51˚7 des ehemaligen Opel-Areals. Wo erst vor wenigen Jahren noch der letzte PKW vom Band gelaufen ist, entsteht jetzt in der Wissenschaftsstadt Bochum ein Ökosystem aus Spitzenforschungseinrichtungen, Start-Ups und High-Tech-Firmen in unmittelbarer Nachbarschaft. Die komplexen Forschungsaufgaben setzen ein bauliches Konzept voraus, das den kollaborativen Wissensaustausch sowohl institutsintern als auch mit externen Forschergruppen in vernetzten Arbeitswelten unterstützt. Das von uns vorgestellte Gebäudedesign ermöglicht in seinen anpassungsfähigen Labor- und Bürobereichen sowohl themenfokussiertes Arbeiten als auch Interaktion und Kommunikation.