Georg Döring Architekten
EFH Solingen
Auf einem ländlich gelegenen Hanggrundstück sollte ein zweigeschossiges Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie errichtet werden.
Bedingt durch diese Hanglage finden das Wohnen im Obergeschoss und das Schlafen im Gartengeschoss statt.
Das Haus verläuft längs zum Hang um somit sämtliche Räume mit ausreichend Sonnenlicht und Frischluft zu versorgen. In seiner Querausrichtung zum Grundstück ist das Gartengeschoß und Erdgeschoß versetzt zu einander gebaut, um somit den fehlenden ebenerdigen Austritt in den Garten durch eine über die gesamte Breite des Hauses verlaufende Terrasse (das Dach des Gartengeschosses) zu kompensieren.
Durch diese geografische Bedingung zeigt sich das Haus von der Straße aus betrachtet wie ein eingeschossiger Bungalow und von der Gartenseite als zweigeschossiges Terrassenhaus.
Bedingt durch diese Hanglage finden das Wohnen im Obergeschoss und das Schlafen im Gartengeschoss statt.
Das Haus verläuft längs zum Hang um somit sämtliche Räume mit ausreichend Sonnenlicht und Frischluft zu versorgen. In seiner Querausrichtung zum Grundstück ist das Gartengeschoß und Erdgeschoß versetzt zu einander gebaut, um somit den fehlenden ebenerdigen Austritt in den Garten durch eine über die gesamte Breite des Hauses verlaufende Terrasse (das Dach des Gartengeschosses) zu kompensieren.
Durch diese geografische Bedingung zeigt sich das Haus von der Straße aus betrachtet wie ein eingeschossiger Bungalow und von der Gartenseite als zweigeschossiges Terrassenhaus.