Zurück zum Profil
Pichler & Traupmann Architekten

Neubau Future Art Lab

Toni Rappersberger
Toni Rappersberger
Ort
Wien
Gebäudekategorie
Hochschulen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2020
Material Fassade
Metall
Architektenpreis
1. Preis (EU-weiter
nicht offener WB mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren)
Städtebau:
Mit dem Neubau des Future Art Lab wird die Entwicklung dieses besonderen, für Wien einzigartigen und an anglo-amerikanische Vorbilder erinnernden Campus abgeschlossen. Aufgrund dieser Tatsache und aufgrund seiner Lage an markanter Stelle kommt diesem Haus besondere Bedeutung zu, die es erlaubt, den stimmigen Kanon der Bauten am Campus an dieser Stelle besonders zu akzentuieren.
Nicht adäquat wäre es hingegen, an dieser Stelle Dominanz auszuüben. Eine moderate Höhenentwicklung, eine Einbindung in die volumetrische Entwicklung der Nachbarbauten sowie eine räumliche und funktionale Bezugnahme auf das zentrale, freie Feld, den „Campus“ im wörtlichen Sinn, schien wichtig. Das Gebäude versteht sich daher als Pavillon mit einer zur Mitte der Universität gerichteten Geste der Öffnung, die zudem auf stadträumliche Bezüge zu reagieren vermag.
Entstanden ist somit ein eingebetteter Solitär, der durchaus als Apparat, als Gerät für das Spiel, die Komposition und das Experiment von und mit Film und Musik verstanden werden kann.

Funktion:
Die innere Organisation ist einzig und allein den funktionalen und bauakustischen Anforderungen geschuldet sowie dem Bestreben, einem jeden Institut größtmögliche Kompaktheit bei gleichzeitiger maximaler Tageslichtexposition zu gewährleisten.
Das Institut für Elektroakustik und Komposition, mit den großvolumigen Sälen, dem Klangtheater und dem Aufnahmesaal, welche seinen Nukleus bilden, ist aus bauakustischen Gründen notwendiger Weise im ersten Untergeschoß angesiedelt, ebenso wie großzügige Foyerzonen. Über einen versenkten Hof werden seine Unterrichtsräume aber dennoch gut von Osten natürlich belichtet. Die zugehörigen, administrativen Räumlichkeiten befinden sich ebenfalls Richtung Osten im Erdgeschoß sowie das Hauptfoyer.
Die Filmakademie, flächenmäßig größtes Institut bei größtem Anteil an natürlich zu belichtenden Räumen, nimmt alleine das gesamte 1. Obergeschoß, das aus baurechtlicher Sicht die größte Ausdehnung einnehmen darf, ein. Um noch mehr an Fassadenfläche zur Belichtung zu generieren, wurde ein Raumflügel nach innen geklappt – eine großzügige Terrasse entsteht, als Nebeneffekt. Das Art House Kino ist jedoch bewusst für die Öffentlichkeit direkt vom Erdgeschoß erreichbar. Die untere Ebene des Kinosaals verbindet sich direkt mit einem in den Luftraum des Untergeschoßes eingeschobenen Zwischenniveau, das die Seminarräume beinhaltet. An dieser Stelle ist eine direkte, fußläufige Verbindung zum nebenliegenden Bauteil G möglich.
Dem Institut für Tasteninstrumente, dem flächenmäßig kleinsten, bei verhältnismäßig ebenso hohem Anteil an zu belichtenden Flächen, ist konsequenterweise das zurückweichende 2. Obergeschoß, das Dachgeschoß vorbehalten. Es gruppiert sich ebenfalls um seinen Nukleus, dem Konzertsaal. Mit seiner Raumhöhe nützt er das baurechtlich mögliche Dachvolumen und ist natürlich belichtet.

Erschließung:
Im Südosten befindet sich ein zweiläufiges Stiegenhaus mit Lastenlift, der strategisch alle zu beliefernden Bereiche auf kurzem Wege mit der Anlieferung verbindet. Die Haupttreppenanlage ist jedoch eine räumlich durchkomponierte und in Beziehung zu Campus und Stadt gelegte Erschließungs- und Begegnungszone, die sowohl Studierende und Lehrende zu den Instituten, wie auch die interessierte Öffentlichkeit zu den Sälen geleitet. Nimmt man den Weg hinunter, gelangt man, vorbei am Seminarraumbereich der Filmakademie, zum Klangtheater des Instituts für Elektroakustik und Komposition.  Nimmt man den Weg hinauf, erreicht man das Zentrum der Hauptebene der Filmakademie. Folgt man der Treppe weiter, hat man das Gebäude bereits diagonal durchmessen und gelangt mit Blick in Freie zum Konzertsaal. Begleitet wird die Haupttreppenanlage von einem gläsernen Personenlift zur barrierefreien Erschließung sämtlicher Niveaus. Trotz der Durchquerung des Gebäudes kann jedes Institut abgeschlossen, die der Öffentlichkeit zugänglichen Säle samt deren Foyerzonen hingegen offen gehalten werden. Beide Stiegenhäuser sind als Fluchttreppen ausgebildet, mit den jeweils erforderlichen Maßnahmen wie Verglasungen, Sprinklerbeaufschlagung, Brandschutzvorhängen oder Druckbelüftung.  Da sie so positioniert sind, dass alle Bereiche lückenlos entfluchtet werden können, kann mit zwei Stiegen das Auslangen gefunden werden.

Bauakustik:
Für alle Räume und Säle mit sehr hohen akustischen Anforderungen ist eine lückenlose Raum-in-Raum-Bauweise vorgesehen. Es ist daher die raumbildende Tragstruktur in Stahlbeton vollkommen von der den Innenraum bildenden, ebenfalls massiven Struktur entkoppelt und mittels Masse-Feder-System gelagert. Die drei größten Schallemittenten, Klangtheater, Aufnahmeraum und Art House Kino sind unabhängig voneinander im Untergeschoß gelagert, sodass von diesen kein Körperschall auf  andere Bauteile ausgehen kann. Die Lasten des Konzertsaals, der selbstverständlich ebenfalls in Raum-in-Raum-Bauweise und Masse-Feder-System vorgesehen ist, werden mit einer getrennten Tragstruktur durch das Gebäude hindurch in die Fundamente abgeleitet, sodass auch hier keine Beeinträchtigungen gegeben sind. Ergänzend ist das gesamte Institut für Tasteninstrumente auf einer eigenen, schwimmenden Stahlbetonplatte, unabhängig von der primären Stahlbetondecke, aufgesetzt.
Alle Räume mit hohen akustischen Anforderungen sind durch entsprechend starke Wände in Massivbauweise voneinander getrennt.
Um den höchsten Ansprüchen an den Schallschutz gerecht zu werden, sind darüber hinaus Pufferbereiche wie z.B. Flure und Zwischenräume umgesetzt worden. So ist der Konzertsaal über einen weniger sensiblen Flurbereich von den darunter liegenden Aufnahmebereichen getrennt, was für den notwendigen Schallschutz zwingend erforderlich ist. Häufig sind Türkonstruktionen akustische Schwachstellen, was hier jedoch nicht der Fall ist, da Platz für Türschleusen vorgesehen ist, um einen sehr hohen Schallschutzstandard umzusetzen.

Raumakustik:
Zwei wesentliche Konstruktionsprinzipien für die Raumakustik sind berücksichtigt worden: Diffusität und Raumbedämpfung. Die erforderliche Diffusität wird über raumakustisch geeignete Wand- und Deckenverkleidungen, wie z.B. konvexe Elemente hergestellt. Hierdurch werden Schallfokussierungen aufgelöst und die Basis für gutes Hören gelegt. Aufgrund der Nutzung für Forschung und Lehre wird das experimentelle Erleben einer unterschiedlichen Raumakustik über eine variable Raumakustik ermöglicht. Die Raumbedämpfung kann hierzu in weiten Bereichen mit schallabsorbierenden Vorhängen verändert werden.
Der Konzertsaal ist mit massiven Holzelementen, die den Schall ins Publikum reflektieren, an Wänden und Decken ausgestattet. Diese Elemente wirken zudem als eigener „Klangkörper“. Der Boden ist als schwerer Holzboden ausgebildet. Um die Nachhallzeit steuern zu können, sind in einer definierten Zone zwischen Oberkante der Wandelemente und den Deckenelementen akustisch hoch wirksame und bewegbare Stoffelemente bzw. Vorhänge vorgesehen.
Im Art House Kino sind alle wesentlichen Raumoberflächen für eine absorbierende Auskleidung vorgesehen, so dass eine gute Hörsamkeit bei Lautsprecherbeschallung sichergestellt ist. Zusätzlich ist auch der Fußboden absorbierend mit einer Lochung ausgerüstet, durch die auch die Zuluft geräuscharm quellen kann.
Das Klangtheater ist als experimenteller Raum vollflächig mit schallabsorbierend wirksamen Rollos ausgestattet, die im ausreichenden Abstand  vor der Innenschale der Raum-in-Raum-Konstruktion angebracht sind und eine maximal variable Raumakustik sicherstellen.
Selbstverständlich gehen alle genannten Maßnahmen nicht auf Kosten der geforderten Nutzflächen, sondern sind innerhalb der Konstruktionsflächen berücksichtigt.

Haustechnik:
Die Haustechnik muss die hochkomplexen Anforderungen in raumakustischer und bauakustischer Hinsicht selbstverständlich ebenfalls erfüllen. Dazu sind einerseits sehr große Lüftungsquerschnitte notwendig, um die Säle mit extrem langsamen Luftgeschwindigkeiten anfahren zu können. Nur so können die haustechnischen Anlagen nahezu geräuschlos arbeiten. Andererseits ist die getrennt geführte Anspeisungen der einzelnen Säle unabdingbar, um Schallübertragung zwischen den Sälen zu verunmöglichen.

Bauphysik – Fassaden:
Da die inneren Lasten (Wärmequellen) sehr hoch sind, ist es von großer Bedeutung, Energieeintrag von außen hintan zu halten. Dies erfolgt durch extensiven Einsatz von Sonnenschutzlamellen, die auch in der architektonischen Durchbildung eine wesentliche, gestaltprägende Rolle spielen. Auf der dem Campus zugewandten Nordfassade ist eine zweite, sonnenschutzbeschichtete Glasebene vorgeblendet, da es auch hier zu Energieeintrag aus Ost und West kommen kann. Zudem erhält das Gebäude dadurch ein markantes, offenes Erscheinungsbild in seiner Hauptansicht.
Der innere Wärmehaushalt kann aufgrund des hohen Anteils an massiven Bauteilen, die alleine vom bauakustischen Konzept schon notwendig sind, sehr gut ausgeglichen werden.

Ausstattung:
Parkettböden in den Sälen und Übungsräumen, Teppichböden in Studios und Büroräumen, Kunstharzbeläge auf Verkehrsflächen. Wände gespachtelt und gemalt. An den Decken sichtbaren Installationen, ohne abgehängte Decken etc., wie in experimentellen Kulturbauten durchaus üblich. Wände und Decken der Säle wie im Raumakustikkonzept beschrieben. 

Statisch-konstruktives System:
Das statisch-konstruktive System wird stark von den bauakustischen Anforderungen bestimmt. Vorgesehen sind Stahlbeton-Flachdecken, das wesentliche lastabtragende und aussteifende Element ist die schachtelförmige Primärstruktur der Säle. Weitere Lasten werden über Stahlbeton-Pendelstützen abgetragen, Auskragungen über Schrägstützen im darüber liegenden Geschoß abgefangen


Bauherr: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) Wien
Leistungsumfang: Generalplanung
Projektteam
Alexander Tauber (Projektleiter)
Mohammad Ekhlasi
Christoph Degendorfer
Patrik Drechsler
Klemens Gabriel
David Guisado
Barbara Jarmaczki
Joachim Kess
Daniel Moral T.
Jan Niklas Schöpf
Marvin Seifner
Milan Suchánek
Wettbewerb:
Bartosz Lewandowski (Teamleiter)
Luca Baumgartner
Christoph Degendorfer
Peter Grandits
Fabian Lorenz
Planungsbeginn: Juni 2014
Baubeginn: Jän. 2018
Fertigstellung: Sept. 2020
Grundstücksfläche: 14.602 m²
Nutzfläche: 6.210 m²
Bebaute Fläche: 2.072 m²
BGF: 7.370 m² (unterirdisch: 2537,1, oberirdisch: 4832,9)
Renderings: Visualisierung © Tomaselli . VISUAL SENSATIONS, Wien
Fotos: Toni Rappersberger, Wien | Hertha Hurnaus, Wien
Modell: Harald Schmidt, Wien
Preis: 1. Preis (EU-weiter, nicht offener WB mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren)
Statik / GP interne Koordination / Projektleitung u. Planungskoordination, Prüfingenieur: Fritsch Chiari und Partner ZT GmbH Wien
Brandschutz: Norbert Rabl ZT GmbH, Graz
Haustechnik: GAWAPLAN Ges.m.b.H., Wien
Elektro-/Fördertechnik: Kubik Project GesmbH, Gießhübl
Raumakustik: Müller BBM GmbH Planegg
Bauphysik: IC-Prause ZT GesmbH, Wien
Fassadenplanung: MDE – Metal Design Engineering GmbH, Vöcklabruck
Akustik / Schallschutz: Müller-BBM GmbH, Planegg
Studioplanung (inkl. ÖBA): WSDG-E AG, Basel
Örtliche Bauaufsicht: Architekt Dipl. Ing. Erwin Stolz