raumwerk | Architektur und Stadtplanung
Wohnen an der Altenhöfer Allee
Wie schafft man Aussicht und Skylineblick für alle?

Brigida Gonzales
Altenhöferallee, Frankfurt
Wie schafft man Aussicht und Skylineblick für alle in einem Wohnquartier am Hang?
Die Neubebebauung »Altenhöferallee« der ABG Holding Frankfurt schafft qualitätsvolle Lebensräume mit Aussicht. Durch seine Lage am südlichen Rand des Frankfurter Riedbergs präsentiert sich das Grundstück als Stadtteil-Entree, das hohen gestalterischen Anforderungen gerecht wird. Weitläufige Blickbeziehungen bis zur Frankfurter Innenstadt mit ihrer prägnanten Skyline bewirken eine starke lokale Identifizierung mit dem Wohnquartier. Das differenzierte Wohnungsangebot mit einem gemeinsamen Quartiersplatz als zentralem Freiraumelement fördern eine sozial durchmischte Bewohnerstruktur. Entlang der Altenhöferallee definiert die geschlossene Bebauungskante – zusammen mit der Universitätsbebauung auf der gegenüberliegenden Straßenseite – einen eindeutigen Straßenraum und führt so den Boulevard-Charakter bis zum Quartiersrand fort.
Wie schafft man Aussicht und Skylineblick für alle in einem Wohnquartier am Hang?
Die Neubebebauung »Altenhöferallee« der ABG Holding Frankfurt schafft qualitätsvolle Lebensräume mit Aussicht. Durch seine Lage am südlichen Rand des Frankfurter Riedbergs präsentiert sich das Grundstück als Stadtteil-Entree, das hohen gestalterischen Anforderungen gerecht wird. Weitläufige Blickbeziehungen bis zur Frankfurter Innenstadt mit ihrer prägnanten Skyline bewirken eine starke lokale Identifizierung mit dem Wohnquartier. Das differenzierte Wohnungsangebot mit einem gemeinsamen Quartiersplatz als zentralem Freiraumelement fördern eine sozial durchmischte Bewohnerstruktur. Entlang der Altenhöferallee definiert die geschlossene Bebauungskante – zusammen mit der Universitätsbebauung auf der gegenüberliegenden Straßenseite – einen eindeutigen Straßenraum und führt so den Boulevard-Charakter bis zum Quartiersrand fort.