Bob Gysin Partner | BGP Architekten
Alterszentrum, Appenzell 2011 – 2016
Foto: Dominique Marc Wehrli
Wohnen im Alter
Der Neubau wird einem Findling ähnlich ins abfallende Gelände gesetzt. Die polygonale Abwicklung nimmt städtebauliche und topographische Richtungen des Kontextes auf und schafft ein integratives, facettiertes Volumen. Durch die Schnittlage entstehen fliessende Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum, während die hohe Kompaktheit einen sehr haushälterischen Landverbrauch bewirkt. Im Innern bilden abwechslungsreiche Rundläufe um die lichtdurchfluteten Höfe den sozialen Kern, an welchen sich individuell nutzbare Zimmer mit privaten Aussenräumen gliedern.
Der Findling ist als Gesamtsystem konzipiert, das passive Massnahmen, solare Gewinne und optimal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten verbindet. Hoher Komfort bei tiefem Energieverbrauch und effizienter Flächenverbrauch bei wirtschaftlichen Erstellungskosten bilden dabei die Schwerpunkte. Insgesamt entsteht ein Projekt von hohem Identifikationswert, das auf allen Ebenen nachhaltig ist und den Minergie-P Standard unterschreitet.
Alterszentrum, Appenzell 2011 – 2016
Projektwettbewerb nach Präqualifikation, 1. Preis 2011
Bausumme CHF ca. 23 Mio.
Bauherrschaft: Kanton Appenzell Innerrhoden
Gesamtleiter: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitekt: Parbat GmbH, Appenzell
Bauingenieur: Nänny & Partner, St. Gallen
Haustechnik: Hugentobler GmbH, Freidorf
Elektro: Bühler + Scherler, St. Gallen
Bauphysik und Nachhaltigkeit: EK Energiekonzepte, Zürich
Der Neubau wird einem Findling ähnlich ins abfallende Gelände gesetzt. Die polygonale Abwicklung nimmt städtebauliche und topographische Richtungen des Kontextes auf und schafft ein integratives, facettiertes Volumen. Durch die Schnittlage entstehen fliessende Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum, während die hohe Kompaktheit einen sehr haushälterischen Landverbrauch bewirkt. Im Innern bilden abwechslungsreiche Rundläufe um die lichtdurchfluteten Höfe den sozialen Kern, an welchen sich individuell nutzbare Zimmer mit privaten Aussenräumen gliedern.
Der Findling ist als Gesamtsystem konzipiert, das passive Massnahmen, solare Gewinne und optimal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten verbindet. Hoher Komfort bei tiefem Energieverbrauch und effizienter Flächenverbrauch bei wirtschaftlichen Erstellungskosten bilden dabei die Schwerpunkte. Insgesamt entsteht ein Projekt von hohem Identifikationswert, das auf allen Ebenen nachhaltig ist und den Minergie-P Standard unterschreitet.
Alterszentrum, Appenzell 2011 – 2016
Projektwettbewerb nach Präqualifikation, 1. Preis 2011
Bausumme CHF ca. 23 Mio.
Bauherrschaft: Kanton Appenzell Innerrhoden
Gesamtleiter: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitekt: Parbat GmbH, Appenzell
Bauingenieur: Nänny & Partner, St. Gallen
Haustechnik: Hugentobler GmbH, Freidorf
Elektro: Bühler + Scherler, St. Gallen
Bauphysik und Nachhaltigkeit: EK Energiekonzepte, Zürich