Zurück zum Profil
Brückner Architekten

KATHREIN Werksviertel in Rosenheim

Das "KATHREIN Werksviertel" soll ein Wohn-, Büro- und Kreativquartier werden
Ignacio Rascon
Ignacio Rascon
Ort
München
Gebäudekategorie
Sonstiges
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2025
Material Fassade
Beton
Das KATHREIN Werksviertel soll zu einer der nachhaltigsten Projektentwicklungen Deutschlands werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der energetischen Konzeption des Areals. Das Ziel ist, ein energieautarkes Stadtquartier zu schaffen, das keine externe Energie für Heizung und Kühlung benötigt. Dabei sollen vorhandene Ressourcen wie Wasserkraft und Abwärme genutzt werden.

Das Stadtquartier wird nicht nur für klassische Nutzungen wie Büros und Wohnungen gestaltet, sondern auch soziale Aspekte berücksichtigen. Beispielsweise ist die Integration der Schwesternschule in die KATHREIN Lofts geplant, um Bildungseinrichtungen einzubeziehen.

Das Projekt befindet sich in Rosenheim im malerischen Inntal. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet eine hohe Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten durch die Nähe zu den Alpen und Seen. Die direkte Anbindung an den Bahnhof Rosenheim und die Autobahn unterstreichen die Attraktivität des Standorts.

Das KATHREIN Werksviertel ist in drei Nutzungs- und Bauphasen unterteilt:

KATHREIN Kreativquartier: Hier werden die historischen Gebäude entlang des Mühlbachs genutzt, um eine junge kreative Szene anzuziehen. Gastronomie und Ateliers können hier urbanes Leben einhauchen.

KATHREIN Lofts: Die bestehenden Gebäude entlang der Salinstraße werden zu Wohn- und Gewerbeeinheiten umgestaltet. Industrieller Charme und große Raumhöhen werden erhalten, während ein innenliegender Park entsteht.

KATHREIN Werksviertel: Auf dem ehemaligen Parkplatz zwischen Mühlbach und Gießereistraße entsteht ein lebendiges Quartier mit vielfältiger Nutzung. Die räumliche Aufteilung fördert das Miteinander von Alt und Neu, Arbeit und Wohnen.

Das KATHREIN Werksviertel strebt Energieautarkie an. Energie soll aus oberflächennaher Erdwärme und einem vorhandenen Wasserkraftwerk gewonnen werden. Die architektonische Gestaltung und Nutzung der Ressourcen unterstützen dieses Ziel.

Das Projekt verbindet die Altstadt von Rosenheim mit dem Bahnhofsareal und setzt städtebauliche Akzente. Die Gebäude sollen ein Wegweiser für Besucher sein und die Identität des Ortes widerspiegeln.

Das Projekt wurde bereits der Stadtspitze von Rosenheim vorgestellt und erhielt positive Resonanz. Ein Aufstellungsbeschluss ist nicht geplant. Eine Bauvoranfrage wurde bereits positiv beantwortet. Das Ziel ist, in etwa 15 Jahren Standards für nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen.

Die geplante Entwicklung des KATHREIN Werksviertels in Rosenheim zeigt nicht nur architektonische und städtebauliche Innovation, sondern auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Integration. Das Projekt stellt eine Symbiose aus historischem Erbe und moderner Vision dar, die zur Aufwertung des gesamten Quartiers und der Stadt beiträgt.