
Kontakt
Köln
raumwerk.architekten
Oskar-Jäger-Straße 173
D-50825 Köln
0221-540223-0
0221-540223-11
[email protected]
www.raumwerkarchitekten.de
Oskar-Jäger-Straße 173
D-50825 Köln
0221-540223-0
0221-540223-11
[email protected]
www.raumwerkarchitekten.de

Profil
PROFIL
Das Kölner Büro raumwerk.architekten besteht seit dem Jahr 2001. Wir arbeiten in einem kommunikativen Team von Architekten und Innenarchitekten, welches von Marc Hübert und Ragnhild Klußmann geleitet wird. Für jede Aufgabe stellen wir ein passendes Projektteam zusammen: neben fachlicher Qualifikation stehen Arbeitsschwerpunkte im Vordergrund, die sich in einer entsprechenden Spezialisierungen unserer Mitarbeiter abbilden. Bei Bedarf können wir diese Plattform projektbezogen durch kompetente Partner aus unserem Netzwerk erweitern.
MARC ANTONIUS HÜBERT
BÜROLEITUNG
geboren 1965. 1984 mit dem Abitur Gesellenprüfung als Schreiner. Ab 1985 künstlerische Arbeiten in einer Ateliergemeinschaft in Kassel mit Ausstellungen (Malerei und Rauminstallationen). 1989 Studium am Centro di Cultura in Bologna. 1990-1996 Architekturstudium an der Fachhochschule Köln mit dem Schwerpunkt experimentelles Bauen. Während des Studiums freie Tätigkeit für verschiedene Architekturbüros: Entwurf und Modellbau 1995-1999 Partner bei Architekturdokumentation, Köln. Arbeitsschwerpunkte: Projekt- und Konzeptentwicklung, Entwurf- und Detailplanung, Baubegleitung. Im Rahmen der Architekturprojekte Entwicklung zahlreicher Möbelunikate, Innenraumlösungen und Materialexperimente. Seit 1999 raumwerk.architekten. Seit 2003 Inhaber der raumwerk.statt.
RAGNHILD KLUßMANN
BÜROLEITUNG, INHABERIN
geboren 1968. 1989-1996 Architekturstudium an der Fachhochschule Köln und dem Istituto Universitario di Venezia (IUAV). Seit 1996 freie Projekte in der Architektur und der Innenarchitektur. 1998/2001 Projektleiterin bei der Firma Knoll International für Innenraumplanung und Projektabwicklung. Seit 2001 raumwerk.architekten. 2003/2004 Masterstudium an der BU Wuppertal bei Prof. Werner im Schwerpunkt Architekturtheorie. 2007/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BU Wuppertal, Lehrstuhl Entwerfen und Gebäudekunde, Prof. Gross. Seit 2007 Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Architekturtheorie und der Transformation von Stadt. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Städtebau, Prof. Dr. Siems der BUW. Seit 2011 Verschiedene Lehraufträge im Entwurf und Städtebau. Seit 2012 Initiierung und Projektleitung bergisch.project, ein Projekt der experimentellen Stadtforschung zwischen Kunst und Wissenschaft.
LEISTUNGEN
Unser Leistungsspektrum reicht von der Städtebau- und Architekturplanung bis hin zur Innenraumgestaltung.
Wir begeistern uns für neue Aufgaben, die wir in allen Projektabschnitten bearbeiten möchten. Deshalb bieten wir alle Leistungsphasen gemäß HOAI an: Entwerfen, Planen, Ausschreiben und Bauen gehört für uns zusammen. Dahinter steht eine architektonische Denkweise, die gleichzeitig bodenständig und experimentell ist. Für jedes Projekt stellen wir das passende Team zusammen. Und wo die Aufgabe sehr speziell wird, binden wir zur Unterstützung professionelle Partner aus unserem Netzwerk ein. Thematische Schwerpunkte liegen bisher im Thema Wohnen und der Transformation von Orten und Räumen. Wir beschäftigen uns auch gerne mit konzeptionellen und kreativen Themen, die sich nicht direkt in einer Leistungsphase abbilden, sondern eigentlich vor der Architekturleistung liegen. Häufig entstehen bei uns Entwurfsstudien, theoretische Arbeiten oder Untersuchungen, die zwar aus einer konkreten Aufgabe entstehen, aber für verschiedene Projekte Anwendung finden können. Auf diese Weise entwickeln wir auch eigene, spezifischen Arbeitswerkzeuge und Strategien…
weiter lesen
Das Kölner Büro raumwerk.architekten besteht seit dem Jahr 2001. Wir arbeiten in einem kommunikativen Team von Architekten und Innenarchitekten, welches von Marc Hübert und Ragnhild Klußmann geleitet wird. Für jede Aufgabe stellen wir ein passendes Projektteam zusammen: neben fachlicher Qualifikation stehen Arbeitsschwerpunkte im Vordergrund, die sich in einer entsprechenden Spezialisierungen unserer Mitarbeiter abbilden. Bei Bedarf können wir diese Plattform projektbezogen durch kompetente Partner aus unserem Netzwerk erweitern.
MARC ANTONIUS HÜBERT
BÜROLEITUNG
geboren 1965. 1984 mit dem Abitur Gesellenprüfung als Schreiner. Ab 1985 künstlerische Arbeiten in einer Ateliergemeinschaft in Kassel mit Ausstellungen (Malerei und Rauminstallationen). 1989 Studium am Centro di Cultura in Bologna. 1990-1996 Architekturstudium an der Fachhochschule Köln mit dem Schwerpunkt experimentelles Bauen. Während des Studiums freie Tätigkeit für verschiedene Architekturbüros: Entwurf und Modellbau 1995-1999 Partner bei Architekturdokumentation, Köln. Arbeitsschwerpunkte: Projekt- und Konzeptentwicklung, Entwurf- und Detailplanung, Baubegleitung. Im Rahmen der Architekturprojekte Entwicklung zahlreicher Möbelunikate, Innenraumlösungen und Materialexperimente. Seit 1999 raumwerk.architekten. Seit 2003 Inhaber der raumwerk.statt.
RAGNHILD KLUßMANN
BÜROLEITUNG, INHABERIN
geboren 1968. 1989-1996 Architekturstudium an der Fachhochschule Köln und dem Istituto Universitario di Venezia (IUAV). Seit 1996 freie Projekte in der Architektur und der Innenarchitektur. 1998/2001 Projektleiterin bei der Firma Knoll International für Innenraumplanung und Projektabwicklung. Seit 2001 raumwerk.architekten. 2003/2004 Masterstudium an der BU Wuppertal bei Prof. Werner im Schwerpunkt Architekturtheorie. 2007/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BU Wuppertal, Lehrstuhl Entwerfen und Gebäudekunde, Prof. Gross. Seit 2007 Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Architekturtheorie und der Transformation von Stadt. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Städtebau, Prof. Dr. Siems der BUW. Seit 2011 Verschiedene Lehraufträge im Entwurf und Städtebau. Seit 2012 Initiierung und Projektleitung bergisch.project, ein Projekt der experimentellen Stadtforschung zwischen Kunst und Wissenschaft.
LEISTUNGEN
Unser Leistungsspektrum reicht von der Städtebau- und Architekturplanung bis hin zur Innenraumgestaltung.
Wir begeistern uns für neue Aufgaben, die wir in allen Projektabschnitten bearbeiten möchten. Deshalb bieten wir alle Leistungsphasen gemäß HOAI an: Entwerfen, Planen, Ausschreiben und Bauen gehört für uns zusammen. Dahinter steht eine architektonische Denkweise, die gleichzeitig bodenständig und experimentell ist. Für jedes Projekt stellen wir das passende Team zusammen. Und wo die Aufgabe sehr speziell wird, binden wir zur Unterstützung professionelle Partner aus unserem Netzwerk ein. Thematische Schwerpunkte liegen bisher im Thema Wohnen und der Transformation von Orten und Räumen. Wir beschäftigen uns auch gerne mit konzeptionellen und kreativen Themen, die sich nicht direkt in einer Leistungsphase abbilden, sondern eigentlich vor der Architekturleistung liegen. Häufig entstehen bei uns Entwurfsstudien, theoretische Arbeiten oder Untersuchungen, die zwar aus einer konkreten Aufgabe entstehen, aber für verschiedene Projekte Anwendung finden können. Auf diese Weise entwickeln wir auch eigene, spezifischen Arbeitswerkzeuge und Strategien…