Wichtige Publikationen
Kraft, Caroline: Schlafen ohne Wohnen. Hild und K haben im Münchner Industriegebiet einen Übernachtungsschutz fertiggestellt. In: Bauwelt 22.2024
Auer, Thomas und Hild, Andreas: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger. Das Einfamilienhaus wird bis heute in den Architektur- und Städtebaudiskursen wie ein Randthema behandelt. Dabei ist dieser Haustyp enorm wichtig, will man der Herausforderung des Klimawandels gerecht werden. In: Marlowes, 28. März 2023
Crone, Benedikt: Grünes Signal. Oft wird die Erscheinung eines Neubaus mit sogenannten ortstypischen Materialien begründet. Hild und K sind in der Bremer Neustadt einen anderen Weg gegangen. In: Bauwelt 11.2022
Uhde, Robert: Weder laut noch anbiedernd. Sozialer Wohnungsbau in Bremen. In: db deutsche bauzeitung 06.2022
Edelmann, Thomas: Das Grüne Haus. In: Baumeister. Das Architekturmagazin. B10/2022
Hild, Andreas: Ordnen, bewerten, erkennen. Zu einer typologischen Forschung. In: Die Architekt 3/2022
Hild und K (Hrsg.); Matthias Haber (Autor): Der Sockel. Architektur – Wirkung – Wiederbelebung. Gebrüder Mann Verlag, Berlin 2021
Matzig, Katharina: Die Tiefe der Oberfläche. Eigentlich sind es nur Kratzer, doch im Gesamtbild erzeugen sie eine opulente Erscheinung: Die Gestaltung einer Geschäftshausfassade in der Münchner Innenstadt bedarf eines genauen Blicks. In: Bauwelt 8.2021
Strobl, Hilde: Hild und K. Wohnen an der Werderstraße, Nürnberg. In: Förster, Yorck; Gräwe, Christina; Schmal, Peter Cachola (Hrsg.): Deutsches Architekturjahrbuch 2021. DOM publishers, Berlin 2021
Herrmann, Eva Maria: Hild und K. Wohnen an der Prinzregentenstraße, München. In: Förster, Yorck; Gräwe, Christina; Schmal, Peter Cachola (Hrsg.): Deutsches Architekturjahrbuch 2020. DOM publishers, Berlin 2020
Hofmann, Rainer: Hild und K. Umspannwerk Schwabing, München. In: Förster, Yorck; Gräwe, Christina; Schmal, Peter Cachola (Hrsg.): Deutsches Architekturjahrbuch 2019. DOM publishers, Berlin 2019
Hild, Andreas: Umbaukultur. Für eine differenzierte Herangehensweise. In: der architekt 5/19
Crone, Benedikt und Flagner, Beatrix: Rast bei Staab, Rauch, Mäckler und Co. In: Bauwelt 17.2019
Kraft, Benedikt: 20 + 5: Hild und K Architekten. Ein Besuch im Lindwurmhof. In: DBZ 7/8.2018
Liese, Julia: Büro- und Wohnhaus in München. In: Detail. Zeitschrift für Architektur + Baudetail, 5/2018
Castorph, Matthias: Stadthäuser in München. Hild und K etablieren einen Bautypus. In: Baumeister, B4 April 2018.
Original und Fälschung. Zur Neubegründung des Authentischen in der Architektur. Andreas Hild und Andreas Denk im Gespräch. In: der architekt 4/17
Castorph, Matthias: Münchner Gasthaus. Zwischen damals und heute. IN: Baumeister. Das Architektur-Magazin. B 10/2017
Paul, Jochen: Sanierung des BayWa-Hochhauses in München. In: Bauwelt 25. 2017
Die Digitalisierung verändert die Art, wie Architekten arbeiten. Ob sie die Architektur verändert? Stefan Behnisch und Andreas Hild im Gespräch mit Boris Schade-Bünsow und Jan Friedrich. In: Bauwelt 25. 2017
Simon, Axel: Gott erhalt’s. In: Hochparterre 6-7/16
Hild, Andreas: Umbau als Chance. In: der architekt 3/16
Hild, Andreas: Umbau und Lehre. Von Andreas Hild. In: der architekt 3/16
Stock, Wolfgang Jean: Hild und K: Bau-Ensemble im Tucherpark, München – Hommage an den Standort. In: Architektur aktuell, No. 438, 9.2016
Kleilein, Doris: Studentisches Wohnen am Silbermannpark. In: Bauwelt 14.2015, 10. April 2015
Bach, Pauline: „Wir wollen offensiv damit umgehen“. Das Münchner Architekturbüro Hild und K untersucht kontinuierlich das gestalterische Potential von verputzter Außenwärmedämmung. Andreas Hild über Hintergründe, Absichten und Erkenntnisse. In: TEC21. Schweizerische Bauzeitung, 31. Oktober 2014 I Nr. 44
Umbauen / Weiterbauen. Muck Petzet und Andreas Hild im Gespräch. In: Konservieren, Interpretieren, Transformieren. Erhalten, Deuten und Wandeln von Bauten der Jahre 1950 bis 1975. Bayerische Architektenkammer, München 2014
Hildner, Claudia: Abgeordnetenhaus in München. In: db deutsche bauzeitung 06.2014, db-Metamorphose
Bauwelt 16.14, 25. April 2014: Thema „Wilder Westen“. Bikini-Haus, Zoo-Palast, 25hours. Im Schatten des Zoofensters versucht man in der Berliner City-West eine Veredelung mit Erlebnis-Einrichtungen, darin besonders: Kasiske, Michael: Bikini Berlin
Hild, Andreas: Wut, Zeit und Geld. Herausforderungen des Städtebaus unserer Tage. In: der architekt 2 / 2014
Burk, Maike; Gutzmer, Alexander: Fassade = Oberfläche = Oberflächlichkeit? Ein Gespräch mit Andreas Hild. In: Baumeister. Das Architektur-Magazin. 4 / 2014
Hild, Andreas; Farnoudi, Faraneh: Modulationsmöglichkeiten der Gebäudeaußenhaut mittels wärmesensitiver Aufnahmeverfahren. Abschlussbericht. Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag 2013
Schittich, Christian (Hg.): WDVS – Ein Diskussionsbeitrag von Hild und K. Detail – Institut für Internationale Architektur-Dokumentation, München 2013
Foppiano, Anna, Garutti, Francesco: Hild und K: Kleiner Fassadenkatalog, München. In: Abitare 533, 18.06.2013
Hild, Andreas: In Hülle und Fülle. Zur Zukunft des Denkmalschutzes. In: der architekt 2 / 2013
Hild, Andreas: Dichtung oder Wahrheit? Alfred Döblin: Wallenstein (1920). In: der architekt 6 / 2012. die macht der bücher. lektüren zur architektur
Gräwe, Christina: Gebäude 0505 der TU München. In: Deutsches Architekturjahrbuch 2012/13. Herausgegeben von Peter Cachola Schmal und Christina Gräwe. Prestel Verlag München, Berlin, London, New York 2012
Weiterschreiben. Andreas Hild im Gespräch mit Muck Petzet und Florian Heilmeyer. In: Reduce/Reuse/Recycle. Ressource Architektur. Publikation anlässlich des deutschen Beitrags zur 13. Internationalen Architekturausstellung Common Ground der Biennale Venedig von 29. August bis 25. November 2012. Herausgegeben von Muck Petzet und Florian Heilmeyer. Ostfildern 2012
Mazzoni, Ira: Distinktion in Silber. Fassade eines Büro- und Geschäftshauses in München. In: db, deutsche bauzeitung, 06 / 2012
Spiro, Annette; Göhler, Hartmut; Gönül, Pinar: Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren. gta Verlag ETH Zürich 2012, darin:
Putze in der Architektur – Ein Interview mit Andreas Hild, Hild und K Architekten, München.
Projekt 10 – Verputzte Stuckaturelemente: Wohnhaus Reichenbachstraße, München.
Projekt 14 – Rauhputz: Klostergarten Lehel, München.
Wirz, Heinz (Hg.): Hild und K. 2. Band der Reihe De aedibus international. Quart Verlag, Luzern 2011.
Joanelly, Tibor: Nach der Art und Weise. Andreas Hild und Dionys Ottl im Gespräch mit Tibor Joanelly. In: werk, bauen + wohnen. 4/2011
Paul, Jochen: Flechtwerk. In: Bauwelt 11 I 2011, 11. März 2011
Bachmann, Wolfgang: Dämmen, Tod und Teufel? Thermohaut bedeutet nicht das Ende der Architektur. Andreas Hild und Dionys Ottl im Gespräch. Baumeister, Zeitschrift für Architektur, März 2011
Vosnacke, Angélique: Kleines Zwischenspiel. Temporärer Holzcontainer in Fürstenfeldbruck von Hild und K Architekten. In: Baumeister. Zeitschrift für Architektur, Januar 2011
Hild, Andreas: Gedacht / Gebaut. Architektonische Stellungnahmen. In: der architekt 5 / 10
Simon, Axel: Hotel am Viktualienmarkt. In: Deutsches Architekturjahrbuch 2010/11. Herausgegeben von Peter Cachola Schmal und Yorck Förster. Prestel Verlag München, Berlin, London, New York 2010
Mazzoni, Ira: Feine Antworten auf alte Fragen. Gedanken zum Werk von Hild und K. In: db. deutsche bauzeitung, 06 / 2010
Ottl, Dionys: MAXI. Neugestaltung der Landtagsgaststätte im Münchner Maximilianeum. In: AIT. Architektur/Innenarchitektur/Technischer Ausbau, 6.2010
Madlener, Thomas; Schittich, Christian: Ein Hotel aus einem Guss – Zur Entstehung des Louis in München. In: Detail: Zeitschrift für Architektur + Baudetail, 04 / 2010
Bachmann, Wolfgang: Große Oper. Wohnanlage „Klostergarten Lehel“ in München. In: Baumeister. Zeitschrift für Architektur, Januar 2010
Wohnhaus in München. In: Detail. Zeitschrift für Architektur + Baudetail. 2009.11
Ruby, Ilka und Andreas: Tagungs- und Schulungszentrum Akademie Schloss Hohenkammer. In: Deutsches Architektur Jahrbuch 2008/09. Herausgegeben von Peter Cachola Schmal und Oliver Elser. Prestel Verlag München, Berlin, London, New York 2008
Lieber, Susanne: Harmonische Beziehung, Umbau und Sanierung Renaissanceschloss Hohenkammer. In: Baumeister B9/2008.
Tschanz, Martin: Die Verbildlichung der Geschichte. In: S AM No 5, Mai 2008, Katalog zur Ausstellung „Ornament neu aufgelegt / Re-Sampling Ornament“ (01.06.-21.09.2008) im Schweizerischen Architekturmuseum Basel
Tagungszentrum Schloss Hohenkammer. In: Detail 4/2008
Hild, Andreas: Gebäude und Gebilde, in: Werk 4/2008
Hild und K. Obra reciente/Recent work. 2G n:42. Editorial Gustavo Gili, SL Barcelona 2007
Broekmann, Ralf / Winkler, Olaf: Reduktion en Passant. In: Build 5 /2007
Hild, Andreas / Ottl, Dionys: Precast Concrete – The Design Options. In: Architecture & Detail 2006
Stuhlmacher, Mechthild: Vanity and Self-Will. In: Oase 65 Ornament: Figurative Traditions in Architecture. Edited by Christoph Grafe, Mark Pimlot and Mechthild Stuhlmacher. NAi Publishers 2005
Stock, Jean Wolfgang: Rohnke Hild und K. Sozialer Wohnungsbau in München, Deutschland. In: Architektur aktuell 1-2/2005
Desnudo manifiesto. Centro de Construccion, Munich. In: Architectura Viva 101/2005
Matzig, Katharina: Anwohnerparkhaus Riem. In: Bauwelt 45/2003
Balkonsanierung in München. In: Detail 1-2/2003
Vorstandsräume in München. In: Detail 10 /2002
Herwig, Oliver: Parkhaus in Riem. Welle in Beton. In: db 9/2002
Arts and Techs. Hild und K Architekten. In: DBZ 2/2002
Baus, Ursula: Treppenhalle in einem Wohnhaus bei München. Im Häkelhemd. In: db 5/2001
Hild und K. House in Aggstall. In: a+u 373/2001
Hild Andreas: Les trois dimensions de l’ornement. In: L’Architecture d’aujourd’hui 333/ Mars – April 2001
Thompson, Jessica Cargill: Hild und K. In: 40 Architects around 40. Taschen Verlag, Köln 2000
Hild, Andreas: La amplitud de la differencia/the amplitude of th difference. In: a+t 15/2000
Ryll, Christine: Interpretation in Putz. Fassadensanierung Belziger Straße Berlin. In: DBZ 2/2000
Siegele, Klaus: Fassadensanierung in Berlin. Scherz Satire und Ironie. In: db 1/2000
Hild, Andreas: El espesor del sicnificado/the Thickness of meaning. In: a+t 14/1999
Schneider, Sabine: Umbau einer Verlagskantine in München. Nouvelle Cantine. In: db 4/1998
Hild, Andreas / Kaltwasser, Tillmann: Bedeutungslos. In: Centrum. Jahrbuch Architektur und Stadt. Vieweg + Teubner 1996